- Soziales
Agrarministerkonferenz 2023 tagt in Kiel im Herbst
Auf der Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 wurde über verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Landwirtschaft beraten. Eines der Hauptanliegen war der Schutz von Weidetieren vor Übergriffen durch Wölfe. Insbesondere in Baden-Württemberg gab es vermehrt Wolfsangriffe auf Weidetiere, was ein schnelles und entschlossenes Handeln erfordert. Minister Hauk betonte, dass es nicht ausreicht, nur…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Baden-Württemberg: Vorbereitungen für den Landesholzbautag 2023 im Gange
Holzbau für Klimaschutz und nachhaltige Baukultur: Minister Peter betont die Bedeutung Am 22. September 2023 fand der Landesholzbautag Baden-Württemberg in Mannheim statt. Bei dieser Gelegenheit betonte Minister Peter Hauk die große Bedeutung des Holzbaus für den Klimaschutz. In dem waldreichen Bundesland Baden-Württemberg ist der Holzbau tief in der Landeskultur verwurzelt…
- Wirtschaft
makeMINT“ erreicht Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024
Das Start-up „makeMINT“ hat es mit seiner innovativen Lernplattform Mintcademy® beim Vorentscheid der Start-up WOW Challenge 2023 in das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch 2024“ geschafft. Die Jury war von der Geschäftsidee des Teams aus Schwäbisch Gmünd überzeugt und wählte es unter zahlreichen Bewerbern aus ganz Baden-Württemberg aus. Der…
- Bildung & Wissenschaft
Neues Innovationsprojekt erhöht Sicherheit bei Großveranstaltungen
Innovatives Projekt soll Sicherheit von Großveranstaltungen erhöhen Mit dem Innovationsprojekt ESCAPE PRO sollen neue Wege in der polizeilichen Arbeit eingeschlagen werden. Insbesondere die Einsatzplanung bei Großveranstaltungen soll durch die Software verbessert und optimiert werden. ESCAPE PRO ist in der Lage, Personenströme in Räumungssituationen zu simulieren und somit die Sicherheit von…
- Wirtschaft
Start des Förderprogramms „Unternehmen für Klimaschutz“
Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm zur Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Klimaschutzvorhaben ins Leben gerufen. Mit einem Fördervolumen von rund 4,6 Millionen Euro sollen systematischer und strukturierter unternehmerischer Klimaschutz sowie die Reduzierung von Treibhausgasen gefördert werden. Unternehmen sind aufgerufen, bis zum 15. November 2023 Anträge auf Fördermittel…