Zwei Tage lang trafen sich die Digitalminister aus ganz Deutschland in Heidelberg und Walldorf. Die Konferenzteilnehmer fordern die Bundesregierung auf, den digitalen Personalausweis schnell umzusetzen. Die digitale Identität ist der Schlüssel für viele digitale Angebote, …
weiterlesen »Neues Maßnahmenpaket für Sanitäter im Rettungsdienst Baden-Württemberg
Der Landesrettungsdienst beschließt ein neues Maßnahmenpaket, das dazu führt, dass Sanitäter im Rettungsdienst Baden-Württemberg mehr medizinische Maßnahmen durchführen dürfen und Patienten schneller geholfen werden kann. „Notsanitäter helfen Menschen und retten Leben. Sie haben ab heute …
weiterlesen »Freifahrtregelung für Polizeibeamte im öffentlichen Verkehr
Auch die Kriminalpolizei kann künftig wie Uniformträger kostenlos öffentliche Verkehrsmittel nutzen und sorgt so durch eine verstärkte Polizeipräsenz für mehr Sicherheit in Bussen und Bahnen. „Ab dem 1. Juli 2022 setzen wir wieder bundesweit neue …
weiterlesen »„Virtuelles Bürgeramt“: Verwaltung eröffnet ihre digitale Außenstelle
Anträge bequem per Videoanruf stellen, Sachbearbeiter stehen für Fragen zur Verfügung: Von der Anmeldung des Wohnsitzes über die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen: Als „kleine Rathäuser vor Ort“ bieten …
weiterlesen »Benachrichtigung über Maßnahmen der Bundesexekutive gegen mutmaßliche Mitglieder der verbotenen Vereinigung „Kalifatsstaat“.
Sicherheitsbeamte bleiben wachsam in Bezug auf Maßnahmen der Bundesexekutive gegen mutmaßliche Mitglieder der verbotenen Organisation des Kalifatsstaates am 28. Juni 2022. Zu den heutigen Exekutivmaßnahmen unter Federführung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz im Zusammenhang mit den Aktivitäten …
weiterlesen »Die Stuttgarter Krawallnacht jährt sich zum zweiten Mal
Seit der Stuttgarter Krawallnacht ist viel passiert in der Landeshauptstadt. Mit unserer Sicherheitspartnerschaft haben wir maßgeschneiderte Maßnahmen auf den Weg gebracht – und sie wirken. „Die beispiellose Eskalation der Gewalt in der Nacht zum 21. …
weiterlesen »Gemeinsame Verlautbarung
Gemeinsame Erklärung zum besseren Schutz der Beschäftigten im öffentlichen Dienst vor Gewalt. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: Wir stehen nicht tatenlos und tatenlos gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sprechen Sie gemeinsam darüber …
weiterlesen »Digitaltag 2022: Impulse für die digitale Kommune
Mit dem Digitaltag gibt das Ministerium für Digitalisierung der digitalen Community von morgen weitere Impulse. „Die Zukunft der Kommunen in Baden-Württemberg ist digital. Diese Nachricht haben wir heute verschickt und Sie über Trends in Digitalisierung …
weiterlesen »70 Millionen Euro für die Feuerwehren im Land
Alle zulässigen Anträge können genehmigt werden. „Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit rund 70 Millionen Euro – das ist die erste tolle Nachricht! Damit können die Regierungspräsidien und Landratsämter wie in …
weiterlesen »Gemeinsame Verlautbarung
Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen: Wir stehen nicht tatenlos und tatenlos gegen Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Dienst. Sprechen Sie gemeinsam darüber Ministerium des Innern, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württembergdas Städtetag Baden-Württembergdas Kommunaltag Baden-Württembergdas …
weiterlesen »