Städte und Gemeinden können ab sofort finanzielle Unterstützung für kommunale und interkommunale Gestaltungsbeiräte für die Jahre 2023 und 2024 beantragen. Gestaltungsbeiräte helfen, die Qualität von Planungsprozessen zu verbessern und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zu …
weiterlesen »Land unterstützt Universitätskliniken mit weiteren 80 Millionen Euro
Das Land unterstützt die Universitätskliniken mit weiteren Corona-Hilfen in Höhe von insgesamt rund 80 Millionen Euro. Die vier landeseigenen Universitätskliniken und ihre Mitarbeiter haben einen unschätzbaren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie geleistet. Die Unterstützung ist …
weiterlesen »Ergebnisse des Landesbeschlusses „Unser Dorf hat Zukunft“
Minister Peter Hauk hat die Ergebnisse des Landesbeschlusses „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt gegeben. Der Landeswettbewerb mobilisiert Bürgerinnen und Bürger, sich an der Entwicklung ihres Dorfes zu beteiligen und die Lebensqualität im ländlichen Raum zu …
weiterlesen »Jugendbildungspreis „DeinDing“ verliehen
97 Projekte zu aktuellen Themen wie Ukrainekrieg, Rassismus und Klimawandel wurden dieses Jahr für den Jugendbildungspreis „DeinDing“ eingereicht. Sozialminister Manne Lucha lobte die teilnehmenden Jugendlichen für ihr Engagement und gratulierte den vier ausgezeichneten Projekten. Das …
weiterlesen »Land unterstützt Universitätskliniken mit 80 Millionen Euro
Das Land unterstützt die Universitätskliniken erneut mit 80 Millionen Euro. Die vier landeseigenen Universitätskliniken und ihre Mitarbeiter haben einen unschätzbaren Beitrag zur Bewältigung der Pandemie geleistet. Da die Pandemie noch nicht vorbei ist, ist ihre …
weiterlesen »Land bereitet sich im Herbst und Winter auf mögliche Corona-Szenarien vor
Baden-Württemberg bereitet sich derzeit mit Hochdruck auf mögliche Szenarien weiterer Corona-Infektionswellen im Herbst und Winter vor. Zu den Vorbereitungen gehört neben mehr Impfungen und gezielten Tests auch eine clevere Überwachungsstrategie, um das Virus jederzeit im …
weiterlesen »Erste Bußgelder wegen Verstoßes gegen die einrichtungsbezogene Impfpflicht
In Baden-Württemberg laufen derzeit mehr als 450 Bußgeldverfahren gegen Personen, die trotz behördlicher Aufforderungen im Rahmen der einrichtungsbezogenen Impfpflicht noch keinen Immunitätsnachweis vorgelegt haben. Ein tatsächliches Anfrage des Gesundheitsministeriums bei den Gesundheitsbehörden des Landes (PDF) …
weiterlesen »Einfache Einrichtung von Drogenkonsumräumen
Die Landesregierung hat entschieden, dass Drogenkonsumräume auch in Städten mit weniger als 300.000 Einwohnern eingerichtet werden können. Der erste Drogenkonsumraum Baden-Württembergs in Karlsruhe hat sich als Gesundheits-, Überlebens- und Ausstiegshilfe für Drogenabhängige bewährt. Es ist …
weiterlesen »Omicron-Subvariante BA.5 weiter auf dem Vormarsch in Baden-Württemberg
Auch in Baden-Württemberg breitet sich die Untervariante BA.5 aus. Die Zahl der Infektionen steigt wieder. Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Eine umsichtige Eigenverantwortung und die Einhaltung der Isolationsregeln sind weiterhin erforderlich. In Baden-Württemberg sind …
weiterlesen »Land fördert innovative Pflegeprojekte mit gut sechs Millionen Euro
Mit dem Innovationsprogramm Pflege 2022 fördert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration weitere 19 Projekte mit rund 6,2 Millionen Euro zum Ausbau der Tages- und Nachtpflege sowie der Kurzzeitpflege. 80 Prozent der Pflegebedürftigen in …
weiterlesen »