Die Digitalminister aus ganz Deutschland kamen für zwei Tage in Heidelberg und Walldorf zum Digitalministertreffen zusammen. Gleichzeitig wurde die Heidelberger Erklärung zur digitalen Teilhabe verabschiedet. Darüber hinaus fordern die Länder die Bundesregierung auf, den digitalen …
weiterlesen »Überprüfen Sie die voraussichtliche Auslastung der Regionalzüge
Wie voll wird mein Zug sein? Diese Frage stellt sich vor allem seit der Einführung des Neun-Euro-Tickets. Als erstes Bundesland setzt Baden-Württemberg eine Auslastungsprognose für den Regionalverkehr um – mit einem neuen Tool auf der …
weiterlesen »Rapp fordert bessere Bedingungen für die Gestaltung resilienter Lieferketten
Im Rahmen der Veranstaltung „Der Donauraum am Wendepunkt“ stellte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp bessere Voraussetzungen für die Gestaltung resilienter Lieferketten vor. Die Veranstaltung fand zum Auftakt des zwölften Internationalen Donaufests in Ulm statt. Staatssekretär für …
weiterlesen »Hoffmeister-Kraut fordert bessere Planung in der Gasknappheit
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut fordert die Bundesregierung auf, in der Gasknappheit für Transparenz und Planungssicherheit für Unternehmen zu sorgen. Es ist notwendig, Unternehmen schnell zufriedenstellende Antworten zu geben, um sie bestmöglich auf ein Worst-Case-Szenario vorzubereiten. …
weiterlesen »Mehr Arbeitslose durch Aufnahme von Ukraine-Flüchtlingen
Die Arbeitslosenquote des Landes stieg im Juni auf 3,5 Prozent. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt scheint nur noch zusammenzubrechen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit resultiert aus dem Übergang ukrainischer Flüchtlinge in die Grundsicherung und nicht aus Arbeitsplatzverlusten. …
weiterlesen »Heidelberger Verwaltung eröffnet digitale Außenstelle
„Virtuelles Bürgeramt“: Die Heidelberger Verwaltung hat ihre digitale Außenstelle eröffnet. Bewerbungen können künftig bequem per Videoanruf eingereicht werden. Für Fragen stehen die Sachbearbeiter zur Verfügung. Von der Anmeldung des Wohnsitzes über die Beantragung von Reisepässen …
weiterlesen »Der Arbeitsmarkt im Land bleibt stabil
Der Arbeitsmarkt im Land bleibt trotz des erwarteten Anstiegs der Arbeitslosenquote auf 3,5 Prozent stabil. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt scheint nur noch zusammenzubrechen. Der Anstieg der Arbeitslosigkeit resultiert aus dem Übergang ukrainischer Flüchtlinge in die …
weiterlesen »Der Strategiedialog zum Thema Bauen und Wohnen beginnt mit einer Auftaktveranstaltung
Der Strategiedialog Bauen und Wohnen startet mit einer Auftaktveranstaltung in Fellbach. Bezahlbarer, bedarfsgerechter und zeitgemäßer Wohnraum sowie innovatives, ökologisches Planen und Bauen stehen im Mittelpunkt der Wohnungspolitik des Landes. „Wir befinden uns in einem revolutionären …
weiterlesen »Baden-Württemberg und Bayern begrüßen OECD-Steuerreform
Baden-Württemberg und Bayern haben sich auf der Finanzministerkonferenz für die OECD-Steuerreform ausgesprochen. Gleichzeitig weisen die Länder aber auch auf die Herausforderungen bei der Umsetzung des Zwei-Säulen-Projekts der OECD hin. Die Finanzminister der Länder unterstützen die …
weiterlesen »Impulse für die digitale Community
Zum bundesweiten Digitaltag gab das Land der digitalen Community von morgen weitere Impulse. Eine Online-Veranstaltung mit den Schwerpunkten Cybersicherheit, Sensornetze für die Smart City sowie digitale und nicht-digitale Verwaltungsdienste. „Die Zukunft der Kommunen in Baden-Württemberg …
weiterlesen »