Ländlicher Raum

rebio Produktionsverband feiert 30-jähriges Bestehen

Der Produktionsverbund rebio feiert sein 30-jähriges Bestehen. Produzentengruppen wie rebio sind wertvolle Partner beim Aufbau regionaler und nachhaltiger Marketingstrukturen.

„Die Nachfrage nach biologisch und regional erzeugten Lebensmitteln nimmt in Baden-Württemberg kontinuierlich zu. Verbraucher schätzen kurze Transportwege und die Qualität regionaler Produkte. Das Land Baden-Württemberg unterstützt den ökologischen Landbau mit dem Ziel, die steigende Nachfrage so weit wie möglich mit regionalen Bio-Produkten aus Baden-Württemberg zu bedienen. Unsere Erzeugergemeinschaften sind dabei wichtige Partner“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Sabine Kurtz, anlässlich des 30-jährigen Bestehens der rebio-Produzentengruppe bei Empfängen.

Die rebio GmbH ist eine solidarische Bioland-Erzeugergruppe, die sich der Vermarktung von Getreide und Tieren sowie der Vermarktung von Bio-Zuckerrüben und Bio-Zucker verschrieben hat. Das primäre Ziel der bioregionalen Vertriebsstrategie sind stabile Preise, um langfristige Vertragsbeziehungen mit den Produzenten zu ermöglichen.

30 bis 40 Prozent ökologisch bewirtschaftete Fläche bis 2030 angestrebt

Die Rebio GmbH vertreibt ihre Produkte hauptsächlich in Baden-Württemberg. Neben dem Verkauf über den Bio-Lebensmittelhandel ist auch der Verkauf über den Lebensmitteleinzelhandel im Zusammenhang mit Mehl und Schweinefleisch wichtig Bio-Siegel Baden-Württemberg eine wichtige Rolle.

„Das Bio-Label Baden-Württemberg steht für hohe Bio-Qualität und nachvollziehbare Herkunft. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zu Transparenz und Verlässlichkeit für Verbraucher. Die Landesregierung unterstützt mit einer Vielzahl von Maßnahmen und Projekten die Stärkung des Ökolandbaus entlang regionaler Wertschöpfungsketten. Das Ziel von 30 bis 40 Prozent ökologisch bewirtschaftete Fläche bis 2030 kann nur erreicht werden, wenn Bio-Produkte entsprechend bewertet werden“, sagte Staatssekretär Kurtz.

Bio-Siegel Baden-Württemberg

Die mit dem Baden-Württemberg-Bio-Siegel gekennzeichneten Produkte sind Lebensmittel in Bio-Qualität mit nachvollziehbarer Herkunft, die durch ein neutrales Kontrollsystem abgesichert sind. Zeichenträger ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR). Dieses Qualitätsprogramm entspricht den Anforderungen der Europäischen Union (EU) an staatlich geförderte regionale Qualitätsprogramme und wird daher von der EU-Kommission notifiziert.

Siehe auch  Donald Trump kritisierte, dass er Waco für seine erste Wahlkampfveranstaltung 2024 ausgewählt hatte

Ökologischer Landbau in Baden-Württemberg

Das Land verfolgt das Ziel, bis 2030 30 bis 40 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche in Baden-Württemberg nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus zu bewirtschaften. Dies soll mit einem markt- und bedarfsorientierten Ansatz erreicht werden. Im Fokus stehen die Vermarktung von Bio-Produkten und Bio-Lebensmitteln aus Baden-Württemberg sowie entsprechende Verbraucherinformationen.

Ende 2020 gab es in Baden-Württemberg 4.724 Biobetriebe. Das entspricht 12,1 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe des Landes. Die ökologisch bewirtschaftete Agrarfläche betrug damals gut 193.000 Hektar. Zwischen 2016 und 2020 ist die Zahl der Biobetriebe in Baden-Württemberg um 25 Prozent gestiegen, die ökologisch bewirtschaftete Fläche um 28 Prozent. (Zahlen per 31. Dezember 2020).

rebio – Regionale Bioland-Erzeugergruppe

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"