Landesportal Baden-Württemberg
- Bürgerbeteiligung
Baden-Württemberg ist und bleibt eines der sichersten Länder
Die Gefahr, in Baden-Württemberg Opfer einer Straftat zu werden, ist auf einem historischem Tiefstand. Gleichzeitig steigt die Aufklärungsquote seit Jahrzehnten…
- Bürgerbeteiligung
Diskussion über gesamteuropäisches Asylsystem in Brüssel
Im Rahmen einer Veranstaltung in der Landesvertretung in Brüssel haben Justizministerin Marion Gentges und Staatssekretär Siegfried Lorek für Verbesserungen in…
- Kultur, Sport, Medien & Tourismus
Land fördert 52 Kulturdenkmale mit rund 6,1 Millionen Euro
Das Land hat die erste Tranche des Denkmalförderprogramms 2023 freigegeben und unterstützt damit 52 Kulturdenkmale mit rund 6,1 Millionen Euro.…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Land fördert kommunale Wasserwirtschaft mit über 176 Millionen Euro
Das Land investiert über 176 Millionen Euro in die Themen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz und Gewässerökologie. Mit den Investitionen bereitet das…
- Bürgerbeteiligung
Sicherheit in Baden-Württemberg steigt weiter
Die Gefahr, in Baden-Württemberg Opfer einer Straftat zu werden, ist auf historischem Tiefstand. Gleichzeitig steigt die Aufklärungsquote seit Jahrzehnten konstant…
- Wirtschaft
Lindlohr besucht Mensa-Neubau der Martin-Luther-Schule in Bad Cannstatt
Nachhaltig gebaute Gebäude leisten einen wichtigen Beitrag, um die Klimaziele zu erreichen. Um sich ein Bild davon zu machen wie…
- Wirtschaft
Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung
Ein Bericht des Wuppertal Instituts hat die positive Umweltwirkung der Grünen Anleihe des Landes bestätigt. Das Land geht den Weg…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Weiterer Schub für den Ausbau der Windkraft
Projektierer von Windkraftanlagen können auf bestimmten Flächen des Landes mit vereinfachten Verfahren rechnen. Möglich macht das die Umsetzung der sogenannten…
- Bildung & Wissenschaft
Sprach-Kitas werden mit KiTa-Qualitätsgesetz fortgeführt
Der Bund stellt die Finanzierung des Sprach-Kita-Programms Mitte 2023 ein. Um eine Fortführung des Programms zu gewährleisten und Kitas sowie…
- Bürgerbeteiligung
Neue Fahrzeuge für die Psychosoziale Notfallversorgung
Die Psychosoziale Notfallversorgung hilft betroffenen Menschen dabei, ihre belastenden Erfahrungen zu verarbeiten. Vier in der Psychosozialen Notfallversorgung mitwirkenden Hilfsorganisationen haben…