Der Streuobstpreis Baden-Württemberg würdigt das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern, die die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Teilnehmer, die sich besonders für den Erhalt der genetischen Vielfalt der Streuobstbestände einsetzen. …
weiterlesen »Startschuss für das Kombiterminal in Horb-Heiligenfeld
Die Verlagerung von Gütern auf die Schiene wird im Kreis Freudenstadt sichtbar: Verkehrsminister Winfried Hermann, Plathe Grundbesitz GmbH & Co KG als Investor und weitere Unterstützer aus Politik und Wirtschaft starteten symbolisch mit der Umsetzung …
weiterlesen »Das 9-Euro-Ticket gilt auch auf der Gäubahn
Das 9-Euro-Ticket gilt auch in den für den Nahverkehr zugelassenen Intercity-Zügen der Gäubahn. Die Intercity-Züge zwischen Stuttgart und dem Bodensee, die bisher auch mit dem Nahverkehrsticket genutzt werden konnten, können jetzt auch mit dem 9-Euro-Ticket …
weiterlesen »Baden-Württemberg und Sachsen intensivieren Zusammenarbeit
Gemeinsam digital erfolgreich – Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen intensivieren mit einem neuen Kooperationsvertrag ihre Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung. Die digitalen Serviceportale beider Länder sollen künftig gemeinsam weiter ausgebaut werden. In Baden-Württemberg heißt …
weiterlesen »Sachsen und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit
Gemeinsam digital erfolgreich – Chief Information Officers (CIO) der Länder Sachsen und Baden-Württemberg unterzeichnen neuen Kooperationsvertrag. Durch den engen Verbund mit dem Freistaat Sachsen schaffen wir Synergien und setzen weit über unsere Grenzen hinaus klare …
weiterlesen »Stadtentwicklungsförderprogramm 2023 startet
Bis zum 2. November 2022 können Städte und Gemeinden ihre Anträge für das Stadtentwicklungsprogramm 2023 stellen. Die Städtebauförderung hilft bei den zentralen Herausforderungen unserer Zeit – der Aktivierung von Flächen für neuen Wohnraum, der Revitalisierung …
weiterlesen »Digitale Plattform für Verwaltungsdienstleistungen gestartet
Baden-Württemberg und der Freistaat Sachsen intensivieren mit einem neuen Kooperationsvertrag ihre Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung. Auf einer neuen digitalen Plattform können Verwaltungsleistungen parallel entwickelt und grenzüberschreitend genutzt werden. In Baden-Württemberg heißt es Service-bwim …
weiterlesen »Bewerten Sie den Stand der digitalen Entwicklung in Schulen
Das Land und das Institut für Bildungsanalyse wollen die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Daher wird ein Verfahren zur Erfassung des digitalen Entwicklungsstands in Schulen erprobt. Das Tool soll Schulen bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, indem …
weiterlesen »Popup Labor Baden-Württemberg ist zu Gast in Konstanz
Vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 findet das Popup Labor Baden-Württemberg in Konstanz statt. Im „Farm Technology Center“ auf dem Innovationsareal finden beispielsweise Workshops zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Zukunft der Arbeit, Künstliche …
weiterlesen »Bewerten Sie den Stand der digitalen Entwicklung in Schulen
Das Land und das Institut für Bildungsanalyse wollen die Digitalisierung der Schulen vorantreiben. Daher wird ein Verfahren zur Erfassung des digitalen Entwicklungsstands in Schulen erprobt. Das Tool soll Schulen bei ihrer digitalen Entwicklung unterstützen, indem …
weiterlesen »