
Der BIM-Cluster Baden-Württemberg eV hat mit dem BIM-Award 2021 die besten Projekte aus Baden-Württemberg in der Digitalisierung des Infrastruktur- und Gebäudebaus ausgezeichnet. Mit intelligenten Straßen lässt sich die moderne Mobilität der Zukunft gestalten.
das Digitalisierung ermöglicht eine sichere, effiziente und nachhaltige Straßeninfrastruktur. Staatsminister für Verkehr Winfried Hermann hat am 21. Oktober BIM-Auszeichnung von BIM-Cluster Baden-Württemberg (BW) eV verzeihen. Der BIM-Award wurde für herausragende Forschungs- und Projektarbeiten im Bereich Building Information Modeling verliehen. BIM steht für die Methode „Building Information Modeling“, eine vollständig digitale Arbeitsmethode zum Planen, Bauen und Betreiben von Baumaßnahmen. Unternehmen aus Baden-Württemberg reichten insgesamt 47 Bewerbungen ein, aus denen fünf Finalisten ausgezeichnet wurden. Dies geschah im Rahmen einer vom BIM-Cluster Baden-Württemberg eV organisierten Hybridveranstaltung im Autohäuser in Stuttgart.
Die Kategorien und Gewinner sind:
- „BIM-Projekt öffnen“: Hilti Deutschland: Chemisches Innovationszentrum (CIC)
- „Überdenken“: Kaulquappe Ltd.: Neues Bürogebäude Oberer Waldplatz 12
- Bestes Bauprojekt: Klinikverband Südwest: Neubau der Flugplatzklinik
- Forschung & Lehre: Philipp-Matthäus-Hahn-Schule: BIM: Eine Berufsschule ist auf dem Weg … #PMH: Building Young Experts
- Bestes Infrastrukturprojekt: Regierungspräsidium Stuttgart Bauabteilung 47.2: B 29 Essingen – Aalen, Bauabschnitt 1
Verkehrsminister Hermann: „Ich freue mich, dass der BIM-Cluster BW herausragende Projekte im Bereich Digitalisierung prämiert. Die Implementierung von Building Information Modeling in Baden-Württemberg wächst stetig. Die Preisverleihung wird uns helfen, immer mehr Projekte im Land zu digitalisieren und in diesem Bereich weitere Fortschritte zu erzielen. „
Einführung der BIM-Methode im Straßenbau
Der Minister bekräftigte das Ziel des Landes, das BIM-Verfahren mittelfristig im baden-württembergischen Straßennetz einzuführen: „Für das Straßennetz bietet die Digitalisierung viele Chancen, die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern. Wir haben noch ein paar Schritte vor uns, aber vieles wurde bereits begonnen. „
Der vom BIM-Cluster Baden-Württemberg initiierte BIM-Award wurde zum dritten Mal an die besten BIM-Projekte aus Baden-Württemberg verliehen. Anhand der eingereichten Exposés entschied die Jury aus ausgewählten Vertretern über die Gewinner. Der Jury gehört Klaus Teizer, Vorstandsmitglied an buildingSMART Deutschland, Stephan Weber, Vizepräsident Architektenkammer Baden-Württemberg, Hans-Jörg Engelmann, Geschäftsführung Immobilien und Bau Baden-Württemberg, Wilhelm Bauer, Geschäftsführender Direktor des Instituts Fraunhofer für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und Andreas Hollatz, Leiter der Straßenbauverwaltung, Verkehrsministerium Baden-Württemberg.
Vernetzung von Interessengruppen rund um BIM
Mit dem Ziel, den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung von Interessengruppen zum Thema BIM und digitales Bauen zu unterstützen, wurden in Deutschland verschiedene regionale BIM-Cluster gegründet.
Der BIM-Cluster Baden-Württemberg eV soll sich an alle in der Region wenden, die bereits BIM nutzen, sich damit beschäftigen oder sich zuerst informieren und orientieren wollen. Ein regionales Netzwerk, in dem sich Einsteiger und Experten regelmäßig über Unternehmensgrenzen und Tätigkeitsfelder hinweg austauschen, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern.
.
Inspiriert von Landesregierung BW