Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Klare Eröffnungsperspektiven für die Kulturszene

Wenn die Inzidenz sinkt, wird es kontrollierte und sichere Öffnungsschritte für die Kulturszene geben. Dem Konzept zufolge sollen im ersten Eröffnungsschritt auch kulturelle Veranstaltungen im Freien wieder ermöglicht werden.

Das Ministerium für soziale Angelegenheiten kündigte am 6. Mai an, bald die von der Pandemie besonders stark betroffenen Lebensbereiche zu öffnen, sofern die Inzidenzwerte dies zulassen. Auf dem Tisch liegt ein gemeinsam entwickeltes Konzept, das in einem dreistufigen Prozess auch Öffnungen in verschiedenen Bereichen für die Kulturszene bietet. Kunstminister sagte Theresia Bauer: „Ich begrüße es sehr, dass die Kulturszene diese dringend benötigten Perspektiven jetzt schnell wieder bekommt. Wir alle freuen uns auf die allmähliche Rückkehr der Kultur. Es war uns wichtig, Open-Air-Events so schnell wie möglich zu ermöglichen. „“

Erster und zweiter Öffnungsschritt

In einem ersten Eröffnungsschritt könnten nach den wichtigsten Punkten mit einem stabilen Inzidenzwert von unter 100 Museen, Freilichtmuseen, Galerien, Archive und Denkmäler die ersten sein, die an fünf aufeinander folgenden Arbeitstagen wie zuvor mit einem bestehenden geöffnet haben Hygienekonzept, Datenverfolgung und ein obligatorisches Testkonzept. In diesem ersten Eröffnungsschritt werden auch kulturelle Veranstaltungen unter freiem Himmel ermöglicht, auch in der Populärkultur. Wenn die Inzidenz für weitere zwei Wochen unter 100 bleibt und ein rückläufiger Trend zu verzeichnen ist, können kulturelle Veranstaltungen in Innenräumen stattfinden und Theater, Opern und Kinos mit einer begrenzten Anzahl von Besuchern eröffnet werden. Je nach Konzept werden auch Veranstaltungen im Konzertbereich ermöglicht.

Dritter Eröffnungsschritt

Im dritten Eröffnungsschritt, bei dem die Inzidenzwerte unter 100 und erneut 14 Tage später fallen, sind Veranstaltungen mit einer größeren Anzahl von Besuchern wie im Theater oder im Konzertsaal denkbar. Das Konzept sollte von gezielten Modelltests auch in der Kultur begleitet werden. Modellprojekte können daher unter strengen Schutz- und Hygienemaßnahmen ab Eröffnungsebene 1 und vollständig ab Eröffnungsebene 2 zugelassen werden.

Siehe auch  Petra Olschowski soll Wissenschaftsministerin werden

Entscheidend für die Eröffnungsschritte sind die Inzidenzwerte auf der Ebene der Stadt- und Landbezirke. Es ist geplant, dass das Eröffnungskonzept in der kommenden Woche veröffentlicht wird Corona-Regulierung des Landes ist aufgenommen.

Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg

Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten immer alle Änderungen und wichtigen Informationen, die aktuell sind, als Push-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"