Führungswechsel bei Milaneo: Center Manager Andrea Poul übergibt das Geschäft an Dirk Keuthen, der zuletzt das Marstall Center in Ludwigsburg leitete. Foto: Martin Haar Der Milaneo verliert seine Center-Managerin Andrea Poul, die auf eine heikle …
weiterlesen »Sorge um das Stuttgarter Nachtleben: Für alle Facetten des Stadtlebens ist ein Konzept erforderlich
Zur Erinnerung: So war es vor Corona im Hans-im-Glück-Brunnen. Foto: Lichtgut / Achim Zweygarth Nachtbürgermeister sind alle gut und schön, aber anstelle des vorherigen Herumspielens ist ein Konzept für die Innenstadt erforderlich, das Arbeit, Leben, …
weiterlesen »Nachtbürgermeister für Stuttgart: Was passiert mit dem Nachtleben in Stuttgart?
Das Nachtleben ist müßig: alles ist geschlossen. Foto: Lichtgut / Leif Piechowski 5 Bilder – Fotogalerie öffnen Das Nachtleben ist müßig. Die Clubs sind seit fast einem Jahr geschlossen und es gibt keine Konzerte. Die …
weiterlesen »Adipositasgruppen für junge Menschen in Stuttgart: Wie ein Projekt übergewichtigen Kindern hilft
Gemeinsam kochen – das gehört auch zum Kurs. Foto: Leif Piechowski Rund 16,3 Prozent der Stuttgarter Jugendlichen sind übergewichtig. Es sollte mehr Angebote für sie geben – eines ist „stark zu zweit“. Bei dem Projekt …
weiterlesen »Aufsichtsrichter haben die höchste Prioritätsgruppe für die Coronavirus-Impfung
Aufsichtsrichter fallen in die Gruppe mit der höchsten Priorität für eine Coronavirus-Impfung. Sie können jetzt geimpft werden. Aufsichtsrichter in Baden-Württemberg fallen in die Gruppe mit der höchsten Priorität für eine Coronavirus-Impfung und können sofort geimpft …
weiterlesen »Kampf gegen das Koronavirus in Stuttgart: SPD: Die Stadt sollte eine Taxifahrt für die Impfung bezahlen
Die Flotte steht. Es bleibt abzuwarten, ob die Stadt die Fahrt zum Impfzentrum bezahlen wird. Foto: Lichtgut / Achim Zweygarth Die Stuttgarter Fraktion rechnet mit einem Aufwand von 30.000 Euro. Dies sollte es unbeweglichen älteren …
weiterlesen »Geschichte des Asemwaldes: Mega-Konstruktion für den Rand eines Mondkraters
Aus dem ursprünglich geplanten Mega-Hochhaus sind drei Hochhäuser geworden. Foto: Archiv / Kraufmann Die Wohnstadt Asemwald ist 50 Jahre alt. Bevor die ersten Bewohner im Frühjahr 1971 einzogen, war das Hochhausprojekt unter dem Namen “Hannibal” …
weiterlesen »100 Millionen Euro für Projekte im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums
Im Rahmen des Programms zur Entwicklung des ländlichen Raums sendet das Land ein starkes Signal für die Wertschätzung der ländlichen Gebiete und der dort lebenden und arbeitenden Menschen. In diesem Jahr werden 516 Gemeinden mit …
weiterlesen »Corona-Nothilfe für die Weikersheim Castle Music Academy
Die Musikakademie Schloss Weikersheim, eine der größten Musikakademien Deutschlands, erhält 35.000 Euro aus dem staatlichen Corona-Nothilfefonds. Die finanzielle Unterstützung soll ihren Fortbestand sicherstellen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert die Weikersheim Schlossmusikakademie mit …
weiterlesen »Unterstützung des Landes für Kroatien
Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien kam ein Konvoi aus Baden-Württemberg zu den Opfern. Innenminister Thomas Strobl hatte sich zuvor mit dem kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen. „Nach dem schweren Erdbeben in Kroatien sind die …
weiterlesen »