Das staatliche Förderprogramm für mehr Tierschutz in regionalen Schlachthöfen und die Finanzierung teilweise mobiler Systeme für die Schlachtung in der Nähe des Betriebs wurde vorbereitet. Anträge können jetzt gestellt werden, bevor die Investition beginnt. Hierfür …
weiterlesen »Bericht über den Zustand der Natur 2020 vorgelegt
Der Bericht über den Zustand der Natur 2020 präsentiert den Zustand und die Entwicklung der biologischen Vielfalt auf der Grundlage aktueller Daten und Informationen und bietet einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Aktivitäten des Landes …
weiterlesen »Baden-Württemberg 2050 Waldstrategie vorgestellt
Der Wald leidet unter den Auswirkungen des Klimawandels. Darüber hinaus haben die sozialen Anforderungen an den Wald zugenommen. Um diese Herausforderungen gezielt und effizient bewältigen zu können, wurde eine Waldstrategie für Baden-Württemberg entwickelt. „Intakte und …
weiterlesen »Von einem Wolf in der Gemeinde Forbach zerrissene Ziege
Das Senckenberg-Institut hat bestätigt, dass die Anfang Januar in Forbach getötete Ziege von dem dort lebenden männlichen Wolf abgerissen wurde. Die genetischen Studien der Senckenberg Institut enthüllte, dass ein Wolf die Ziege in der Gemeinde …
weiterlesen »Forschungsarbeit mit BIM Award 2021 ausgezeichnet
Im Rahmen einer Online-Veranstaltung zeichnete Verkehrsminister Winfried Hermann sechs Gewinner mit dem Preis „Building Information Modeling“ 2021 für herausragende Forschungen zur Digitalisierung im Straßenbau aus. Durch die Digitalisierung werden Bauprojekte im Verkehrssektor effizienter und zukunftssicherer. …
weiterlesen »Aufsichtsrichter haben die höchste Prioritätsgruppe für die Coronavirus-Impfung
Aufsichtsrichter fallen in die Gruppe mit der höchsten Priorität für eine Coronavirus-Impfung. Sie können jetzt geimpft werden. Aufsichtsrichter in Baden-Württemberg fallen in die Gruppe mit der höchsten Priorität für eine Coronavirus-Impfung und können sofort geimpft …
weiterlesen »Das Ressourceneffizienzprogramm löst Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aus
Im Rahmen des Programms „Resource Efficiency Financing“ fördern das Umweltministerium und die L-Bank Investitionen mittelständischer Unternehmen in Energieeinsparung, Materialeffizienz und Umweltschutz. Im Jahr 2020 lösten diese Kredite Investitionen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro aus. …
weiterlesen »Die Bundeswehr unterstützt Pflegeheime bei der Durchführung von Antigentests
Soldaten der Bundeswehr starten diese Woche, um Pflegeheime im Land bei der Durchführung von Antigentests zu unterstützen. Ziel ist es, die Bewohner des Pflegeheims noch besser vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. In …
weiterlesen »Virtuelle Zeremonie zum Deutsch-Französischen Tag
Staatssekretär Volker Schebesta und Élisabeth Laporte, Rektorin der Straßburger Akademie, sowie weitere Vertreter aus Baden-Württemberg und dem Elsass feierten den Deutsch-Französischen Tag zusammen mit 154 Schulen in einer Online-Veranstaltung. Am 22. Januar wird der Deutsch-Französische …
weiterlesen »PH Heidelberg erhält Ersatzgebäude
Die Arbeiten am Neubau der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am Standort Neuenheimer Feld beginnen. Das Finanzministerium hat die Baugenehmigung erteilt. „Das neue Gebäude der Pädagogische Hochschule Heidelberg ist der Beginn der gesamten Renovierung des Universitätskomplexes. Damit …
weiterlesen »