Energie, Umwelt & Verkehr

Der Bundestag entscheidet über die Preisgestaltung für Kohlendioxid

Umweltminister Franz Untersteller sieht in der Entscheidung des Bundestages, die Kohlendioxidpreise einzuführen, einen positiven ersten Schritt.

Umweltminister war erfreut zu sagen, dass der Eintrag gemacht wurde Franz Untersteller nach dem Beschluss des Bundestages. „Jetzt Kohlendioxid (CO2) endlich ein Preis für Brennstoff und Heizbrennstoffe. Dies macht klimafreundliche Alternativen attraktiver und beschleunigt die Umstellung von Kohle und Gas auf erneuerbare Quellen. „“

Staat stützt sich auf kommunale Heizungsplanung für Stadtteile und große Kreisstädte

Untersteller bezog sich auch auf die heutige Entscheidung Änderung des Baden-Württembergischen Klimaschutzgesetzes, über das nächste Woche vom Landtag entschieden werden soll. Eine Passage ist die obligatorische kommunale Heizungsplanung für Stadtteile und Großstadtstädte. Ziel ist es, dass die Städte systematisch untersuchen, wo und wie ihre Wärmeversorgung effizienter und klimafreundlicher gestaltet werden kann. Das Land trägt die prognostizierten Kosten für diese Prüfung.

Franz Untersteller: „Der CO2-Preis macht die fossile Wärmeversorgung teurer und alternative Konzepte wirtschaftlich attraktiver. Mit unserem Klimaschutzgesetz geben wir Stadtteilen und Großstädten das Instrument, günstigere und klimafreundlichere Alternativen zu finden. Von der Nutzung von Abwärme und Fernkonzepten bis hin zu lokalen Heizungsnetzen auf Basis erneuerbarer Energien. „“

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Vereinbarung zum schnelleren Ausbau der Ladeinfrastruktur

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"