Bildung & Wissenschaft

Der Bildungsminister erkennt die Arbeit der Lehrer im Staat an

Im Rahmen des diesjährigen Weltlehrertags dankt Bildungsministerin Susanne Eisenmann allen rund 137.000 Lehrern in Baden-Württemberg für ihr außerordentliches Engagement, das sie täglich leisten.

„Die Bedeutung des Lehrerberufs wurde vielen in der Gesellschaft nicht so eindrucksvoll gezeigt wie in diesem Jahr: Die Corona-Krise hat gezeigt, dass die Schüler ihren Lehrer brauchen – persönlich und direkt“, sagt Bildungsminister Dr. Susanne Eisenmann anlässlich des Internationalen Weltlehrertags am 5. Oktober. Sie bedankt sich bei allen 137.000 Lehrern in Baden-Württemberg für ihr außergewöhnliches Engagement, das sie jeden Tag leisten. „Die Pandemie fordert von unseren Schulverwaltern und Lehrern enorme Anstrengungen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist nur möglich, weil unsere Schulen so hervorragende Arbeit leisten und alle Beteiligten an einem Strang ziehen “, sagte der Minister.

Lehrer leisten einen großen Beitrag zur Gesellschaft

Die Lehrer sind wichtige Ansprechpartner für die Schüler und geben ihnen in diesen ungewohnten Zeiten einen festen Halt – ein Beitrag zur Gesellschaft, der nicht überschätzt werden kann. „Natürlich haben die Lehrer diesen Beitrag nicht nur seit der Corona-Krise geleistet. Sie haben sich den Herausforderungen von heute immer mit großem Engagement gestellt: Fernunterricht, Digitalisierung und Integration sind nur einige der Schlüsselwörter – und um die Weiterbildung kontinuierlich zu verbessern, investiert das Land mehr denn je in Bildung.

Weltlehrertag

1994 erklärte die UNESCO den 5. Oktober zum Weltlehrertag, um auf die verantwortlichen Aufgaben der Lehrer aufmerksam zu machen.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Die Anmeldung zum digitalen Kongress ist ab sofort möglich

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"