Ländlicher Raum

1,45 Millionen Euro für die Modernisierung von Landstraßen

Das Land finanziert das Landkonsolidierungsverfahren Bräunlingen-Brüggen im Landkreis Schwarzwald-Baar mit rund 1,45 Millionen Euro.

„Nachdem die letzten Jahre von der Planung geprägt waren, freue ich mich, dass ich kurz vor Weihnachten den Startschuss für die Umsetzung der Maßnahmen geben kann“, sagte der Staatssekretär des Ministeriums für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz. Friedlinde Gurr-Hirsch, am Montag, den 7. Dezember 2020, im Rathaus von Bräunlingen bei der Übergabe einer Genehmigungsmitteilung an die Gemeinschaft der Teilnehmer am Flurbereinigungsverfahren Bräunlingen-Bruggen im Bezirk Schwarzwald-Baar.

Im Rahmen des Landumstrukturierungsverfahrens Bräunlingen-Bruggen werden Straßenbaumaßnahmen und Maßnahmen zum Naturschutz und Landschaftsmanagement mit Mitteln in Höhe von rund 1,45 Millionen Euro unterstützt. Mit Hilfe der jetzt erteilten Genehmigung kann die Teilnehmergemeinschaft die dringend erforderlichen Maßnahmen wie den Ausbau von rund 8,5 Kilometern asphaltierter Straßen in Angriff nehmen. Zahlreiche staatliche Erhaltungsmaßnahmen leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung von Biotopen auf rund 3,7 Hektar. Darüber hinaus verbessert die Landregulierung die Qualität des Lebensraums streng geschützter FFH-Heuwiesen und Grünlandbiotope.

Gezielte Maßnahmen verbessern die Agrarstruktur und den Naturschutz

„Mit der Flurbereinigung haben wir in Baden-Württemberg ein Instrument, das durch gezielte Maßnahmen sowohl die Agrarstruktur als auch den Naturschutz verbessert“, betonte Staatssekretärin Gurr-Hirsch in ihrer Rede die Bedeutung der Flurbereinigung für Baden-Württemberg. Bundesweit stellen Bund und Länder jährlich rund 15 Millionen Euro zur Verfügung, um die Umsetzung von Landkonsolidierungsverfahren zu unterstützen. „Dies ist ein gutes Signal der Behörden und bestätigt die große Bedeutung solcher Projekte“, sagte Gurr Hirsch.

Schließlich dankte Staatssekretär Gurr-Hirsch allen am Landkonsolidierungsprozess Beteiligten für ihr vorbildliches Engagement. Denn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist besonders wichtig für die erfolgreiche Umsetzung des Flurbereinigungsverfahrens.

Siehe auch  Gut essen und trinken in Baden-Württemberg

Landesamt für Geoinformation und ländliche Entwicklung: Detaillierte Informationen zum Flurbereinigungsverfahren in Bräunlingen-Brüggen

Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung: Umfassende Informationen zu den Themen Vermessung und Landentwicklung

Ministerium für ländliche Gebiete und Verbraucherschutz: Landkonsolidierung und ländliche Entwicklung

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"