Energie, Umwelt & Verkehr

Staatsfahrzeugflotte erfolgreich modernisiert

Nach zwei Jahren des Sonderprogramms zur Modernisierung der Fahrzeugflotte der Landesverwaltung konnten die Kohlendioxidemissionen pro Kilometer um 115 Gramm pro Fahrzeug gesenkt werden.

Nach zweijähriger Amtszeit zog der Verkehrsminister um Winfried Hermann eine erfolgreiche Aufzeichnung der Sonderprogramm zur Flottenmodernisierung: „Wir haben die alten Fahrzeuge in unserem Inventar gezielt angegangen und durch moderne, emissionsarme Modelle ersetzt. Im Durchschnitt haben wir den Wert von Kohlendioxid pro Kilometer (CO2/ km) um 115 Gramm. Es ist ein großer Erfolg. „“

Modernisierung der nationalen Fahrzeugflotte

Insgesamt 65 bestehende Fahrzeuge mit hohen Schadstoffemissionen wurden entfernt und durch 38 Hybridfahrzeuge, 18 Elektrofahrzeuge, sieben emissionsarme Verbrennungsfahrzeuge und ein Gasfahrzeug ersetzt. Dafür wurden 2,1 Millionen Euro ausgegeben. „Indem wir alte Fahrzeuge durch hohe Emissionen ersetzen, zahlen wir die„ Klimahypothek “in unserer Fahrzeugflotte ab und investieren in mehr Klimaschutz und Umweltschutz“, erklärte Hermann.

Nach einem Beschluss des Ministerrates Anfang 2019 hat die Landesregierung mit dem Programm zur Modernisierung der Spezialfahrzeugflotte das Tempo des Klimaschutzes in der staatlichen Fahrzeugflotte erhöht. Mit Unterstützung des Verkehrsministeriums wurde die staatliche Fahrzeugflotte seit 2012 schrittweise modernisiert und auf klimafreundlichere Antriebe umgestellt. Das Verkehrsministerium berichtet dem Ministerrat jedes Jahr über die Fortschritte bei der Reduzierung des CO2Flottenlimit. Die Landesverwaltung von Baden-Württemberg verfügt damit über das umfangreichste, am längsten laufende und strengste kontrollierte Programm zur Umstellung der staatlichen Fahrzeugflotte auf nachhaltigere Antriebe im Landesvergleich.

Verkehrsministerium: Spezielles Programm zur Modernisierung der Flotte

Verkehrsministerium: operatives und offizielles Mobilitätsmanagement

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Bob Dylan: Ich habe mir Coronation Street mit Binge-Watching angesehen, weil ich mich dabei wie zu Hause fühle

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"