Bildung & Wissenschaft

Science Slam im Park der Villa Reitzenstein

Im Rahmen des zweiten Stuttgart Science Festival 2022 findet am 2. Juli 2022 im Park der Villa Reitzenstein ein Science Slam statt. Das Format Science Slam ist eine tolle Gelegenheit, sich aktiv und unterhaltsam mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen.

„Der Sitz der Landesregierung auf der Gänsheide ist nicht nur ein Ort, an dem Politik gemacht wird, sondern auch ein öffentlicher Raum, der offen für Kultur und Diskurs ist. Deshalb am Samstag, 2. Juli 2022 um 19.30 Uhr vor dem Schönen Kulisse des Rosengartens lautet das Motto: „Bühne frei“ für die ersten Science-Slam in dem Park der Villa Reitzenstein“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

„Wissenschaft und Forschung sind der Schlüssel, um den globalen Wandel und seine Herausforderungen zu meistern: im Klimaschutz, in der nachhaltigen Mobilität, im Gesundheitsbereich oder in der digitalen Produktion. Sie sind aber auch die Basis für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Denn Desinformation und Fake News gefährden die Grundlagen unserer Demokratie. Demokratie lebt von der Kraft des besseren Arguments und wir können uns nur auf der Grundlage von Fakten einigen. Daher ist es unerlässlich, dass wir neue Wege für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft finden, miteinander ins Gespräch zu kommen“, betonte der Ministerpräsident. Das Format Science Slam sei eine tolle Möglichkeit, sich aktiv und unterhaltsam mit Wissenschaft und Forschung auseinanderzusetzen, so Kretschmann weiter.

Das Publikum entscheidet über die beste Präsentation

In knackigen zehn Minuten erklären Dr. Andreas Schäfer (Geophysik/Karlsruhe), Prof. Dr. Katarina Bader (Journalistik/Stuttgart), Dr. Gisela Detrell (Luft- und Raumfahrt/Stuttgart) und Dr. Jens Rudat (Mikrobiologie/Karlsruhe) das Neueste aus ihrer Recherche auf anschauliche und unterhaltsame Weise. Am Ende entscheidet das Publikum, wer die beste Präsentation geliefert hat.

Siehe auch  Der Tod des Schauspielers Julian Sands wurde bestätigt, nachdem er bei einer Wanderung in Kalifornien vermisst wurde

Der Science Slam im Park der Villa Reitzenstein ist dabei Stuttgarter Wissenschaftsfest 2022die vom 23. Juni bis 2. Juli 2022 stattfindet und vom Staatsministerium Baden-Württemberg in Kooperation mit veranstaltet wird SCIENCESLAM.COM und die Stuttgarter Kulturverein Rosenau organisiert.

Wenn Sie Erfinder werden wollen, üben Sie früh. Bereits nachmittags zwischen 14 und 17 Uhr sind Familien und Kinder eingeladen, naturwissenschaftliche Zusammenhänge mit Mini-Experimentierkästen von KOSMOS in einer Mitmach-Aktion spielerisch zu erforschen.

Programm am 2. Juli 2022:

  • 14:00 bis 17:00 Uhr Mitmachaktion für Familien und Kinder
  • 18:30 Uhr Einlass / Beginn 19:30 Uhr
  • Vorlesungen:
    • Dr.-Ing. Andreas Schäfer (Geophysik/Karlsruhe): „(Natur-)Katastrophen und andere alltägliche Ereignisse“
    • Prof. Dr. Katarina Bader (Journalistik/Stuttgart): „Du kannst mir alles erzählen! Fake-News-Erzählungen über Messenger“
    • Dr. Gisela Detrell (Aerospace/Stuttgart): „Leben auf dem Mars?“
    • Dr. Jens Rudat (Mikrobiologie/Karlsruhe): „Die Zahl der Hefe“
  • Moderation: Rainer Holl

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"