Welt Nachrichten

Grundschüler finden Uzi-Maschinengewehr beim Müllsammeln

Grundschüler machten eine „besondere und gefährliche“ Entdeckung, als sie unter einer Brücke in Amsterdam ein Uzi-Maschinengewehr fanden.

Die Schule Kairos in Amsterdam Noord hatte die Schüler einen Tag lang mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, um die Stadt im Rahmen von zu säubern Weltreinigungstag Am Mittwoch.

Sarie, eine Schülerin der achten Klasse, sammelte Müll unter einer Brücke im Monnikendammerweg auf, als sie die Waffe im Stadtteil Wognumerplantsoen fand, berichtet die niederländische Post.

Sarie hob die Waffe auf und gab sie ihrem Schulleiter.

„Zum Glück trug sie schon seine Handschuhe, denn so kamen seine Fingerabdrücke nicht auf die Waffe“, schrieb die Polizei, Politie Basisteam Boven IJ, auf Facebook.

„Das ist ein besonderer, aber gefährlicher Fund. Sarie, Mara, Toby und alle Schüler der achten Klasse haben großartige Arbeit geleistet, und wir sind stolz auf Sie, dass Sie das so gut machen“, schloss die Polizei.

Schüler „begeistert“ von der Entdeckung

Ein Waffenexperte bestätigte später, dass es sich bei der Waffe um eine echte Uzi handelt. Die Polizei beschlagnahmte die Waffe und erwartete, die Waffe zu zerstören.

Die Polizei weiß nicht, wie die Schusswaffe unter die Brücke gelangt ist, und eine Untersuchung wird nicht eingeleitet.

Lehrer Levie Peek, ein Lehrer an der Schule, der Kinder auf der Reise begleitete, sagte, die Schüler seien von der Entdeckung „aufgeregt“ gewesen und hätten sie nicht als bedrohlich empfunden, was er der Fähigkeit der Polizei zuschrieb, sich mit den Jugendlichen darüber zu unterhalten die Waffe, berichtet der niederländische Spiegel Panorama.

Am Cleanup Day arbeiteten Freiwillige, Schulen und Unternehmen mit Abfallagenturen zusammen, um Amsterdamer Stadtteile zu säubern. Per Livestream nahmen Zita Pels, die stellvertretende Bürgermeisterin von Amsterdam, Milan Knol, ein Gaming-YouTuber, und Sander Mager von der niederländischen Wasserbehörde Unie van Waterschappen teil.

Siehe auch  Die Infiltration von Tschernobyl durch Schläferagenten führte zu einer einfachen russischen Gefangennahme

Die Stadt wird am Samstag im Rahmen des World Cleanup Day, einer in Estland begonnenen Veranstaltung, die nun in ihr fünftes Jahr geht, eine weitere Müllabfuhr veranstalten.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"