Deutschland

Kein Platz für Götze, Hummels im DFB-Kader vor der WM

BERLIN (dpa) – Bundestrainer Hansi Flick hat seine WM-Pläne angedeutet, indem er Mario Götze und Mats Hummels für die kommenden Nations-League-Spiele gegen Ungarn und England aus seinem 24-köpfigen Kader gestrichen hat.

Flick hat am Donnerstag überraschend erstmals Southampton-Verteidiger Armel Bella-Kotchap berufen. Der 20-jährige ehemalige Bochumer Innenverteidiger habe „in der Premier League gut verteidigt“.

Die anstehenden Spiele gegen Ungarn in Leipzig am 23. September und England in London drei Tage später werden die letzten sein, bevor Flick seinen 26-köpfigen Kader für die am 20. November beginnende Weltmeisterschaft in Katar benennt.

Deutschland spielt am 23. November in Doha gegen Japan, vier Tage bevor es in Al Khor gegen Spanien antritt, wo es am 1. Dezember auch sein letztes Spiel in der Gruppe E gegen Costa Rica bestreitet.

„Wir als Trainerteam sind schon im WM-Modus“, sagte Flick am Donnerstag, als er die Verteidiger Matthias Ginter und Robin Gosens zurückrief.

Flick sagte, die Turniersieger von 2014, Götze und Hummels, „könnten immer noch auf den WM-Zug aufspringen“, abhängig von ihren Leistungen für Eintracht Frankfurt bzw. Borussia Dortmund. Das gilt auch für Spieler wie Julian Draxler, Jonathan Tah oder den verletzten Lukas Klostermann.

Das Team soll sich am Montag in Frankfurt treffen, um sich auf die kommenden Spiele vorzubereiten.

Bayern München hat sieben Spieler im Kader, Dortmund hat mit Marco Reus, Julian Brandt, Niklas Süle und Nico Schlotterbeck vier.

___

Kader Deutschland:

Torhüter: Manuel Neuer (Bayern München), Marc-André ter Stegen (Barcelona), Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)

Verteidiger: Armel Bella-Kotchap (Southampton), Matthias Ginter (Freiburg), Robin Gosens (Inter Mailand), Thilo Kehrer (Westham), David Raum (Leipzig), Antonio Rüdiger (Real Madrid), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Niklas Süle (Borussia Dortmund)

Siehe auch  Landesliste der zur Bundestagswahl eingereichten Parteien

Mittelfeldspieler: Julian Brandt (Borussia Dortmund), Leon Goretzka (Bayern München), Joshua Kimmich (Bayern München), Ilkay Gündogan (Manchester City), Jonas Hofmann (Borussia Mönchengladbach), Lukas Nmecha (Wolfsburg)

Stürmer: Timo Werner (Leipzig), Kai Havertz (Chelsea), Marco Reus (Borussia Dortmund), Serge Gnabry (Bayern München), Leroy Sané (Bayern München), Thomas Müller (Bayern München), Jamal Musiala (Bayern München)

___

Mehr AP-Fußball: und


Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"