Welt Nachrichten

Die Eurovisions-Gewinner der Ukraine sammeln über 700.000 £, um Drohnen zu kaufen, indem sie Trophäen versteigern

Das ukrainische Kalush Orchestra, das Anfang dieses Monats den Eurovision Song Contest gewonnen hat, hat durch den Verkauf der Wettbewerbstrophäe 900.000 US-Dollar (712.000 Pfund) für das Militär des Landes in seinem Kampf gegen Russland gesammelt.

Die Gruppe gewann Eurovision mit ihrem Beitrag „Stefania“ und surfte auf einer Welle öffentlicher Unterstützung, um einen emotionalen Sieg zu erringen, der vom Präsidenten des Landes begrüßt wurde.

Am Sonntag verkauften sie das Kristallmikrofon, das sie in einer Facebook-Auktion unter der Leitung des ukrainischen Fernsehmoderators Serhiy Prytula gewonnen hatten.



Die gesammelten Mittel werden für den Kauf des unbemannten Flugsystems PD-2 verwendet, das drei Flugzeuge und eine Bodenkontrollstation umfasst, sagte Herr Prytula bei der Auktion.

Russlands Invasion in der Ukraine, die jetzt im vierten Monat stattfindet, hat Tausende von Zivilistenleben gefordert, Millionen von Ukrainern in die Flucht getrieben und Städte in Schutt und Asche gelegt.

Moskau nennt sein Vorgehen eine „militärische Spezialoperation“, um die Ukraine zu entwaffnen und vor Faschisten zu schützen. Die Ukraine und der Westen sagen, der faschistische Vorwurf entbehre jeder Grundlage und der Krieg sei ein unprovozierter Akt der Aggression.

Am Wochenende erlitten ukrainische Streitkräfte schweres Artilleriefeuer, als sie russische Versuche abwehrten, Sewerodonezk, die größte Stadt, die die Ukraine noch immer kontrolliert, in der östlichen Region Luhansk zu erobern.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  15 Millionen Euro für kommunalen Breitbandausbau

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"