Bildung & Wissenschaft

Die Einstellung von Lehrern für das kommende Schuljahr beginnt

Die Rekrutierung der Lehrkräfte für das kommende Schuljahr beginnt. Wer als Rechtsanwaltsanwärter frühzeitig Sicherheit haben möchte, kann sich jetzt einen Arbeitsplatz sichern.

Das erste Ausschreibungsverfahren für die Ernennung von Lehrkräften für das kommende Schuljahr beginnt. Insgesamt werden mehr als 600 Stellenanzeigen von Grundschulen, sonderpädagogischen Förder- und Beratungsstellen sowie Berufsschulen geschaltet Lehrer online in Baden-Württemberg freigegeben. Interessierte Lehrkräfte, die noch keine Stelle haben und angehende Lehrkräfte, die gerade ihr Referendariat absolvieren und dieses im Sommer 2022 absolvieren werden, können sich bis zum 30. November 2021 über das Portal bewerben hohen Rekrutierungsbedarf oder auf der Suche nach Spezialkenntnissen an Berufsschulen inserieren können. Zu diesen Regionen zählen beispielsweise der Großraum Stuttgart, der Alb-Donau-Kreis, die Kreise Rottweil, Schwarzwald-Baar, Tuttlingen, Waldshut und Zollern-Alb.

„Wer als angehender Lehrer schon früh selbstbewusst sein will, kann sich jetzt einen Arbeitsplatz sichern. Jobs gibt es in allen Regierungsbezirken – wer örtlich flexibel ist, kann eine Festanstellung unter dem Weihnachtsbaum haben“, sagt Kultusministerin Theresa Schopper. Es richtet sich an Referendare: „Wir und die Studierenden brauchen Sie dringend an den Schulen. Wenn Sie gerade in Bereichen mit hohem Rekrutierungsbedarf zur Schule gehen wollen, dann legen Sie los und bewerben Sie sich. „

Bewerbungsprozess

Um sich auf eine Stelle zu bewerben, müssen Sie sich zunächst für die Lehramtseinstellung registrieren. Das ist an Lehrer online in Baden-Württemberg möglich. Aufgrund der aktuellen Situation werden Bewerbungsgespräche in der Regel online geführt. Die angehenden Lehrkräfte finden Informationen zum Ablauf und den erforderlichen Unterlagen Hier.

Ein Überblick über den Bewerbungsprozess

Die Rekrutierungsverfahren für die Lehrkräfterekrutierung für das Schuljahr 2022/2023 im Überblick:

  • Bis 30.11.2021: Sonderausschreibung für Bedarfsregionen in den Schularten (Grundschulen, Sonderschul- und Beratungszentren und Berufsschulen)
  • bis 8. Februar 2022: Ausschreibung für bedürftige Regionen oder ländliche Gebiete
  • bis 21. März 2022: Hauptausschreibungsverfahren
  • bis 12.05.2022: Sonderaussage für alle Schularten
  • bis 30.06.2022: Listenauswahlverfahren
  • ab 14. Juli 2022: Vertretungsverfahren bei der Einstellung von Lehrkräften
Siehe auch  Wie Western Himars Russland zwang, über Getreide zu verhandeln

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"