Was passiert hinter der Tür? Die Polizei meldet mehr häusliche Gewalt. Foto: Gottfried Stoppel Trotz sinkender Kriminalitätsraten in Corona-Zeiten wird Gewalt innerhalb Ihrer eigenen vier Wände zu einem zunehmend dringenden Problem. Stuttgart – Der Mann …
weiterlesen »Das Förderprogramm “Netzfreundlicher Speicher für Photovoltaikbatterien” wurde erneut gestartet
Batteriespeichersysteme, die im Zusammenhang mit einer neuen Photovoltaikanlage installiert werden, werden 2021 und 2022 vom Staat mit zehn Millionen Euro finanziert. Die Finanzierung erfolgt aus dem Maßnahmenpaket „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“. Das …
weiterlesen »Das Beratungszentrum zur Vermeidung von Aerosolen in Unternehmen nimmt seine Arbeit auf
Das staatlich geförderte Beratungszentrum zur Vermeidung von Aerosolen in kleinen und mittleren Unternehmen wird im März seine Arbeit aufnehmen. Dies bedeutet, dass es für sie einen wissenschaftlich fundierten und praktischen Beratungsdienst gibt. Das vom Ministerium …
weiterlesen »Videoumfrage zu den Landtagswahlen: Das wollen die Baden-Württemberger
Am 14. März wird in Baden-Württemberg ein neues Landtag gewählt. Wir haben in Stuttgart nachgefragt und die Leute gefragt, welche Koalition sie möchten und welcher Staatspolitiker sie in den letzten fünf Jahren besonders beeindruckt hat. …
weiterlesen »Kampf gegen das Koronavirus in der Region Stuttgart: Mobile Impfungsteams sollten in die Gemeinden gehen
Warteschlange für die Pik: Bürger mit Impfterminen warten vor dem Impfzentrum in der Liederhalle. Foto: Lichtgut / Max Kovalenko Die zentralen Impfzentren in Stuttgart berichten von positiven Zahlen. Zwei Pilotprojekte in den Bezirken Esslingen und …
weiterlesen »Weitere Investitionen in das digitale Funknetz
Der Staat investiert 600 Millionen Euro in die Modernisierung des digitalen Funknetzes für die Rettungsdienste der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Dies versorgt Rettungskräfte und Rettungsdienste in Baden-Württemberg mit der neuesten Technologie. Heute hat der …
weiterlesen »Das Stipendienprogramm für Künstler beginnt
Das Land bietet für 2021 ein Stipendienprogramm mit 15 Millionen Euro für professionelle, freiberufliche Künstler aus allen Bereichen in Baden-Württemberg an. Projektstipendien werden für alle Kunstbereiche vergeben. Im Dezember 2020 beschloss die Landesregierung eine weitere …
weiterlesen »Digitalisierung im Stuttgarter Gesundheitsamt: Der digitale Kampf gegen das Coronavirus
Der Einsatz der Bundeswehr im Gesundheitsamt hat nur deshalb so gut funktioniert, weil wichtige Prozesse bereits digitalisiert wurden. Foto: Lichtgut / Leif Piechowski Wie bei vielen Gesundheitsbehörden wurden in Stuttgart während der Koronapandemie die zur …
weiterlesen »Ziel ist es, rund 20 Minuten zu warten: Wie Stuttgart das angeschlagene Standesamt stärken will
Nicht nur das Gebäude des Standesamtes in der Krailenshaldenstraße 32 ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Die Prozesse werden ebenfalls kritisiert. Foto: Lichtgut / Max Kovalenko Seit Jahren werden die Zulassungs- und Führerscheinämter der …
weiterlesen »Lange Pause von den Treffen in Stuttgart-Sillenbuch: Das Komitee ist unsichtbar
Videokonferenzen sind jetzt auch für Distriktbeiratssitzungen möglich. Aber nicht alle benutzen es. Foto: dpa / Sebastian Gollnow Der Beirat des Bezirks Stuttgart-Sillenbuch ist seit Anfang 2020 nur viermal zusammengetreten. Andere vergleichbare Gremien in der Region …
weiterlesen »