![Land finanziert fünf Stadtentwicklungsprojekte in Sanierungsgebieten](/wp-content/uploads/Land-finanziert-fuenf-Stadtentwicklungsprojekte-in-Sanierungsgebieten.jpg)
Mit rund 2,7 Millionen Euro an Bundes- und Landesfinanzhilfen finanziert der Staat 2021 drei Stadterneuerungsmaßnahmen in Ettlingen. Mit dem Programm zur Förderung der Stadtentwicklung 2021 erhalten die von der Pandemie stark belasteten Gemeinden Planungssicherheit für ihre Stadtentwicklung.
Mit insgesamt rund 2,7 Millionen Euro an Bundes- und Landesfinanzhilfen finanziert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen 2021 drei Stadterneuerungsmaßnahmen in Ettlingen. „Mit der Genehmigung des Stadtentwicklungsprogramms 2021 können wir Ettlingen und Viele andere Gemeinden des Bundesstaates sind derzeit stark von der Planungssicherheit der Pandemie für ihre Stadtentwicklung belastet „, erklärte der Staatssekretär für Wirtschaft Katrin Schütz in Ettlingen anlässlich der Übergabe der Finanzierungsmitteilungen an den Oberbürgermeister Johannes Arnold. Mit der Genehmigung von 1,3 Millionen Euro Bundes- und Landesfinanzhilfe kann die Stadt mit dem neuen Sanierungsgebiet „Pforzheimer Straße / Schillerstraße“ beginnen. Weitere 200.000 Euro an staatlicher Finanzhilfe wurden für die Fortsetzung der Stadterneuerungsmaßnahme „Ortskern Oberweier“ und 1,27 Millionen Euro an Bundes- und Landesfinanzhilfe im Rahmen des Sports Facilities Investment Pact (IVS) für den Ersatz des Schillerstraße-Sports bewilligt Halle.
50. Jahrestag der Stadtentwicklungsfinanzierung
Der Stadtentwicklungszuschuss feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. „Die Tatsache, dass die Stadt Ettlingen seit 1971 in den Programmen vertreten ist und somit von Anfang an zeigt, dass die Stadtentwicklung hier immer von großer Bedeutung war“, sagte der Staatssekretär. „Wichtige Ziele der Stadtentwicklungsfinanzierung sind die Schaffung von Wohnraum und die Erhaltung und Gestaltung eines attraktiven Lebensumfelds für die Bewohner.“ Weitere Schwerpunkte sind Maßnahmen zum Klimaschutz sowie die Aufwertung des öffentlichen Raums und die Stärkung der Stadt und der Stadtzentren, die aufgrund der Corona-Krise vor großen Herausforderungen stehen.
Im Stadterneuerungsgebiet „Ortskern Oberweier“ wird das Stadtzentrum mit Hilfe von Stadtentwicklungsmitteln gestärkt: Gebäude werden modernisiert, das Wohngebiet modernisiert und der Dorfplatz neu gestaltet. Die Waldsaumhalle wird derzeit ebenfalls energetisch renoviert. Ziel der neuen Stadterneuerungsmaßnahme „Pforzheimer Straße / Schillerstraße“ ist es, die Eingänge zur Altstadt und zu den Grünflächen zu verbessern, Straßen und Plätze zu gestalten und die kommunalen Einrichtungen weiterzuentwickeln. Auch private Gebäude sollen modernisiert werden. Mit den Mitteln aus dem Investitionspakt für Sportanlagen kann die Stadt die angeschlagene Sporthalle der Schillerschule abreißen und in unmittelbarer Nähe des neuen Sanierungsgebiets ein neues Ersatzgebäude errichten. Dies fördert den sozialen Zusammenhalt in der Stadt. Neben dem Schulsport finden in der Halle auch Seniorengymnastik, Kindergymnastik und internationale Tänze statt.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnen: Stadtentwicklungsfonds
.
Inspiriert von Landesregierung BW