Ukraine-Russland NachrichtenWelt Nachrichten

Was uns Hühnerfüße über das tägliche Leben in Ägypten erzählen

„Oh Gott, lass uns nicht an den Punkt kommen, an dem wir Hühnerfüße essen müssen“, sagt ein Mann, der neben den Geflügelverkäufern auf dem Markt von Gizeh bettelt.

Ägypten sieht sich einer sich verschärfenden Wirtschaftskrise gegenüber, einer Situation, die so akut ist, dass die Menschen darum kämpfen, ihre Familien zu ernähren.

Die neuesten Ernährungsempfehlungen des Staates schlugen vor, Hühnerfüße zuzubereiten – ein proteinreicher Teil des Vogels, der normalerweise als Abfall für Hunde und Katzen reserviert ist.

Diese Empfehlung hat Wut ausgelöst und die Kritik an der Regierung verstärkt.

Viele Länder kämpfen mit der steigenden Inflation, aber mit knapp über 30 % im März ist Ägypten eines der Länder, die am meisten darunter leiden.

Waren wie Speiseöl und Käse, die früher Grundnahrungsmittel waren, sind für viele Menschen zu unbezahlbaren Luxusartikeln geworden. Einige Produkte haben sich innerhalb von Monaten im Preis verdoppelt oder verdreifacht.

„Ich esse einmal im Monat Fleisch oder ich kaufe es gar nicht. Ich kaufe einmal die Woche Hühnchen“, sagt Wedad, eine Mutter von drei Kindern in den Sechzigern, während sie sich ihren Weg durch die Stände bahnt. „Heutzutage wird sogar ein Ei für 5 LE verkauft [US $0.16; £0.13].“

Ein Teil des Grundes, warum Ägypten Probleme hat, ist, dass es sehr stark auf importierte Lebensmittel und nicht auf heimische Landwirtschaft angewiesen ist, um seine riesige Bevölkerung von über 100 Millionen Menschen zu ernähren.

Sogar das Getreide zum Füttern der Hühner wird verschifft.

Über 12 Monate im vergangenen Jahr verlor das ägyptische Pfund die Hälfte seines Wertes gegenüber dem US-Dollar. Als die Regierung im Januar die Währung erneut abwertete, trieb dies die Kosten für Importe wie Getreide stark in die Höhe.

Siehe auch  An vorderster Front der blutigen Schlacht um Bakhmut, wo ein Fehler dein Leben kosten kann

Vor einem Jahr lebte Wedad bequem von ihrer monatlichen Rente von 5.000 LE. Sie hätte sich selbst als Mittelschicht bezeichnet. Jetzt kämpft sie wie viele andere Ägypter darum, über die Runden zu kommen.

Heute hat sie gerade genug Geld zusammengekratzt, um sich ein Hähnchen zu kaufen.

„Ein Verkäufer sagte mir, der Preis für ein Kilo Hähnchenfilets sei 160 LE. Andere sagen 175, 190, sogar 200“, sagt Wedad, während sie einkauft.

„Hähnchenschenkel kosten 90 LE, aber auch Hühnerknochen werden inzwischen verkauft – und die Füße kosten nur 20“, fügt sie mit einem sarkastischen Lachen hinzu.

Präsident Adbdul Fattah al-Sisi macht oft die Turbulenzen nach dem ägyptischen Aufstand von 2011 und das schnelle Bevölkerungswachstum für die derzeitigen wirtschaftlichen Probleme seines Landes verantwortlich. Er verweist auch auf die Pandemie, gefolgt vom Krieg in der Ukraine.

Die russische Invasion in der Ukraine im März letzten Jahres versetzte der Wirtschaft einen schweren Schlag. Ägypten ist der zweitgrößte Weizenimporteur der Welt, und die beiden Länder waren seine Hauptlieferanten. Als der Krieg den Export unterbrach, stiegen die Preise für Weizen – und folglich auch für Brot – in die Höhe.

Früher besuchten russische und ukrainische Urlauber Ägypten in Scharen, sodass auch der Tourismussektor Geld verlor.

Der Tourismus, der früher etwa 5 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) erwirtschaftete, war bereits stark von der Pandemie betroffen.

Analysten gehen davon aus, dass Fehltritte der Regierung eine schlechte Situation noch viel schlimmer gemacht haben.

Die Macht und der Einfluss der Präsidentschaft, des Militärs, der Sicherheits- und Geheimdienste sind gewachsen, während Präsident Sisi das Sagen hatte, so Timothy Kaldas, ein politischer Ökonom bei der Denkfabrik The Tahrir Institute for Middle East Policy.

Siehe auch  Historischer Gefangenenaustausch: Rückkehr von Häftlingen nach Köln/Bonn

Herr Kaldas sagt, dies sei durch die Expansion von Unternehmen im Besitz des Regimes geschehen, beispielsweise mit dem Militär, das staatliche Aufträge für riesige Infrastrukturprojekte erhielt.

Infolgedessen ist die Beteiligung des Privatsektors dramatisch zurückgegangen – Unternehmen, die nicht dem Regime angeschlossen sind, können nicht konkurrieren. Viele ausländische Investoren haben Ägypten verlassen.

Ägyptens Kämpfe haben es in den letzten sechs Jahren vier Mal an den Internationalen Währungsfonds (IWF) geschickt, um um eine Rettungsaktion zu bitten. Fast die Hälfte der Staatseinnahmen fließt in die Rückzahlung dieser Schulden, die 90 % des BIP ausmachen.

Golfstaaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien haben Staatsvermögen gekauft und helfen, Ägypten zu stützen, haben aber auch ihre Bedingungen für weitere Investitionen verschärft.

Sowohl der Westen als auch die Golfnachbarn befürchten die Folgen, wenn das bevölkerungsreichste Land im Nahen Osten scheitern würde.

Die wirtschaftliche Not der Vergangenheit führte zu Unruhen und trug zum Sturz der beiden ehemaligen Präsidenten Hosni Mubarak und Mohammed Mursi bei. Und es zeichnet sich bereits ab, dass der wachsende öffentliche Ärger über die Wirtschaft erneut für Unruhe sorgen wird.

„Ich kann Ihnen nicht sagen, wie wir Frauen den schwarzen Tag bedauern, an dem wir für Sie gestimmt haben“, sagt eine ägyptische Hausfrau Präsident Sisi in einem Social-Media-Video, das viral wurde. „Du hast unser Leben zur Hölle gemacht.“

Sie zählt etwas Kleingeld aus ihrer Handtasche und fragt, wie sie damit ihre Kinder ernähren soll.

Währenddessen schneidet Wedad in ihrer Wohnung grüne Bohnen und schneidet Tomaten, um fasouliya khadra zuzubereiten, ein traditionelles Gericht für ihre Enkelkinder.

Siehe auch  Die ukrainische Familie kam nach fast einem Jahr Trennung in Colchester wieder zusammen

Ihre Gedanken wenden sich dem islamischen heiligen Monat Ramadan zu. Es kann ein Fasten von morgens bis abends beinhalten, aber typischerweise gibt es auch großzügige Feste.

„Was werde ich dieses Jahr machen?“ fragt Wedad kopfschüttelnd. Sie stellt sich vor, dass sogar Hühnchen bald von der Speisekarte gestrichen sein wird.

„Linsensuppe kann ich mir kaum leisten.“

Bild:

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"