Welt Nachrichten

Titelseiten: Wie die Zeitungen über den Tod der Queen berichteten

Der Tod der Königin hat eine Flut von Trauer und Ehrungen in den Zeitungen der Nation ausgelöst.

Der Buckingham Palace gab den Tod des 96-jährigen Monarchen bekannt, der am Donnerstagnachmittag in Balmoral „friedlich“ starb.

So reagierten die Zeitungen:

Der Telegraph entfernt die Farbe von seiner Vorderseite und stellt ein Bild der Königin in ihren späteren Jahren der ergreifenden Botschaft gegenüber, die sie New York nach den Anschlägen vom 11. September mitteilte: „Trauer ist der Preis, den wir für die Liebe zahlen.“

In einem Leitartikel würdigte die Zeitung die „lebenslange Verdienste“ der Monarchin und fügte hinzu: „Sie war mehr als nur ein entferntes, matriarchalisches Symbol der Nation; sie war unsere ständige Begleiterin und Wegweiserin, selbst in den turbulentesten Zeiten beruhigend gelassen .“



Der Telegraph

Die Times bringt ein beeindruckendes Bild der Königin bei ihrer Krönung am 2. Juni 1953 – ein Bild, das mehrere Zeitungen als perfekten Hintergrund für ihre Ehrungen ansahen.

In ihrem Nachruf beschrieb The Times die Königin als „die Frau, die die Monarchie in diesem Land gerettet hat“.

Weiter heißt es: „Das soll nicht heißen, dass wir ohne sie inzwischen eine Republik gehabt hätten oder dass die Monarchie während ihrer Regierungszeit nicht einige unruhige Zeiten durchgemacht hätte, als die Unbeliebtheit einiger ihrer Mitglieder Kritiker dazu veranlasste, ihre Zukunft in Frage zu stellen. aber es ist ihrem Engagement und ihrer Ernsthaftigkeit zu verdanken, dass eine Institution, die zeitweise veraltet und nicht mit den Werten der heutigen Gesellschaft vereinbar schien, auch heute noch Relevanz und Popularität hat.“



Der Wächter

Der Guardian entscheidet sich dafür, das Krönungsbild der Königin eigenständig zu lassen, abgesehen von einem einfachen Text auf der linken Seite, der lautet: „Königin Elizabeth II. 1926 – 2022“.

In der Zeitung schreibt der Kolumnist Jonathan Freedland, dass ihr Tod nicht nur das Ende des elisabethanischen Zeitalters ankündigt, sondern den Beginn einer „neuen Zukunft“.

„Es wird einen anderen Kopf auf der Münze geben, andere Worte für die Nationalhymne“, sagte er.

„Das einzige Element in unserem kollektiven Leben, das immer und zuverlässig dasselbe war … ist weg.“

Der Independent lässt auch das Krönungsbild der Königin für sich sprechen, obwohl ein Leitartikel die eigenen Worte der Königin aus ihrer Hommage an Diana, Prinzessin von Wales, trägt: „(Wir haben jetzt) ​​eine Chance, der ganzen Welt die in Trauer vereinte britische Nation zu zeigen und Respekt.



Der Unabhängige

„Danke Gott für jemanden, der viele, viele Menschen glücklich gemacht hat.“

Metro schlägt eine ähnliche Ader, widmet ihre Titelseite jedoch einem Portrait aus ihren jüngeren Jahren.

Die Ehrung wird im Inneren fortgesetzt, wobei der Leitartikel über ihren Tod unter der Überschrift „The Rock of our Nation“ steht.

Die Hommage der Sun an die Königin erstreckt sich über Vorder- und Rückseite, mit einer Erklärung von Charles – der nach ihrem Tod automatisch König wurde – auf der Rückseite.



Die Sonne

Auf der Vorderseite des Papiers steht: „Wir haben Sie geliebt, Ma’am.

„Ruhe in Frieden… Die Sonne und unsere Leser haben dich geliebt. Wir sind stolz darauf, dass du unsere Königin warst.“

Ebenfalls schwarz auf weiß sagt der Daily Express schlicht: „Unsere geliebte Königin ist tot.“



Täglicher Express

Express-Kolumnist Leo McKinstry nannte die Queen „ein leuchtendes Licht für die Menschheit“.

Er fuhr fort: „Bei der Nachricht von ihrem Verlust ist nicht nur ihr geliebtes Königreich, sondern die ganze Welt von einer Welle der Trauer erfasst worden.

„In den Stunden seit ihrem Tod wurde der ergreifende Respekt, der ihr entgegengebracht wurde, anschaulich in der Flut von Ehrungen von politischen und religiösen Führern auf der ganzen Welt offenbart, aber ebenso wichtig war die Flut von Karten und Blumen von einfachen Leuten die sie liebten und sich schwer tun, sich Großbritannien ohne sie vorzustellen.“

Die Daily Mail betrauert den Tod der Queen mit der Schlagzeile: „Unsere Herzen sind gebrochen.“



Tägliche Post

Sarah Vine, eine Kolumnistin der Zeitung, schreibt: „Wie findet man die Worte?

„Unsere Trauer besteht aus hundert verschiedenen Emotionen, die alle schwer zu fassen sind.“

„Danke“, lautet die Botschaft auf der Vorderseite des Daily Mirror, der die Queen in einem Leitartikel als „eine der bemerkenswertesten, die jemals die Seiten unserer Geschichte ziert“ bezeichnet.

Weiter heißt es: „Für all die Irrungen und Wirrungen, die wir durchlebt haben, seit sie den Thron bestiegen hat – die Nöte, die Kriege, die Abschwünge und die Enttäuschungen – sollten wir immer dankbar sein, dass wir Zeugen nicht nur der dienstältesten Monarchin des Landes waren , sondern auch einer seiner größten.“

Die Financial Times würdigt die Königin aus dem In- und Ausland, darunter Premierministerin Liz Truss und US-Präsident Joe Biden.



Finanzzeiten

Unter einem Bild der Monarchin, die 1971 an der Staatseröffnung des Parlaments teilnahm, nennt die Zeitung ihren Tod einen „Wendepunkt im Leben der Nation“.

The i berichtet über das, was als nächstes kommt, mit dem Sohn der Königin und Nachfolger König Charles III, der sich an die Nation wenden wird, während das Land in 10 Tage Trauer eintritt.



Das i

Darin heißt es in der Zeitung, dass „mehr als eine halbe Million“ Briten voraussichtlich den Sarg der Königin besuchen werden, der in der Westminster Hall liegt, bevor in der Westminster Abbey ein Staatsbegräbnis stattfindet.

Und der Daily Star zollt dem verstorbenen Monarchen mit einer direkten Nachricht Tribut und sagt: „Sie haben Ihre Pflicht getan, Ma’am“.



Täglicher Stern

Ein Leitartikel der Zeitung fügt hinzu: „Der Tod der Königin hinterlässt ein riesiges Loch im Herzen der Nation.

„Sie brachte unvergleichliche Anmut und Würde in die Rolle.

„Es gab Zeiten, in denen sie sich mit Skandalen und Tragödien auseinandersetzen musste. Aber sie hat sich immer wieder erholt und war eindeutig aus dem stärksten Material gemacht.

„Einfach ausgedrückt: Ihre Maj hat uns alle stolz gemacht, Briten zu sein.“

Weltzeitungen und Magazin

„Queen and Spirit of Britain“, war die Schlagzeile der New York Times, die sagte, ihre sieben Jahrzehnte währende Regierungszeit habe „Generationen verbunden“.



Die Titelseite der New York Times

Es beschrieb das Vereinigte Königreich als ein „Land in Aufruhr“, das nicht in eine Zeit der „Trauer und des Übergangs“ eintritt.


Die Titelseite des New Yorker

Der New Yorker veröffentlichte einen frühen Blick auf das Cover von nächster Woche, „Figurehead“, von Malika Favre.

Die Titelseite wurde mit einem Profilbild einer jungen Königin versehen, wie auf einer Briefmarke, aber mit einem Union Jack-Hintergrund.

Die Washington Post schrieb: „So stabil wie ihr allgegenwärtiges Profil auf Briefmarken und Münzen verkörperte die Queen die britische steife Oberlippe.

„Die Popularität und Langlebigkeit der Königin haben als verbindende Kraft gewirkt, selbst als der Brexit die Bindungen Großbritanniens an Europa entwirrt hat und die Verbindungen, die die britischen Länder miteinander verbinden, sich gelockert haben.“



Die Titelseite der Zeit

Das Time Magazine veröffentlichte auch seine Titelseite mit einer Königin mittleren Alters in einem schwarzen Umhang.


Die Titelseite der Herald Sun

„Königin aller unserer Herzen“, verkündete der australische Herald Sun, als er ein Bild einer jugendlichen Elizabeth und eine 24-seitige Zeitschriften-Hommage veröffentlichte. Seitenweise Fotos wurden gepaart mit Lob für „eine standhafte Monarchin, die niemals schwankte, als Kriege, Pandemien und Premierminister um sie herum kamen und gingen“.

Der Australier schrieb „Leb wohl, unsere edle Königin“ mit dem Titelbild eines winkenden, ganz in Weiß gekleideten Monarchen.



Titelseite von ABC

Spaniens ABC lief mit der Schlagzeile „Ewige Majestät“, während EL Mundo sie „Die größte Königin“ nannte.

Italiens La Stampa übertrug ihre gesamte Titelseite mit der einfachen Überschrift „Die Königin“ und ihren Geburts- und Todesdaten.

Der rechtsgerichtete Libero war weniger geschmackvoll und führte mit der Überschrift „Elisabrexit“.



Die Titelseite von Le Parisien

In Frankreich brachte Le Parisien ein Bild der Königin in ihren späteren Jahren mit der Überschrift „Wir haben sie so sehr geliebt“.

Es beschreibt die Thronbesteigung von König Charles als „Wiedergeburt“ für die zeitweise „verachtete“ Figur. „Lange kritisiert, ja verachtet, erregt er nun größten Respekt“, hieß es.

Auf der Titelseite der linksgerichteten Libération war ein Schwarz-Weiß-Foto der Königin in einem schwarzen Umhang zu sehen. „The Sorrow of England“ war die Überschrift. Das französische Wort „peine“, was Trauer bedeutet, ist auch ein Wortspiel mit „reine“, dem französischen Wort für Königin.



Titelseite der Befreiung

In ihrem Leitartikel schrieb Liberation: „Ihr Tod stürzt sein Land ins Unbekannte; es wird eine Zeit lang von den extravaganten und bewegenden Ritualen verdeckt, die nur die Briten zu inszenieren wissen.

„Ein schmerzliches persönliches Ereignis, auf das dieser Mann mit dem fleckigen Teint und der entzückenden Art wahrscheinlich seit Jahren gewartet und gefürchtet hat“, schrieb Le Monde, als es darüber nachdachte, wie Charles die Fußstapfen der Königin füllen könnte.

„Wie kann man Erfolg haben, ohne einen von den Briten so geliebten Souverän zu enttäuschen, eine globale Ikone, ein solches Symbol für Kontinuität, Ausdauer und Pflichtbewusstsein?“

„Die Welt weint um die Queen“, schrieb Deutschlands meistverkaufte Zeitung, das Boulevardblatt Bild, auf ihrer Titelseite, die von einem Schwarz-Weiß-Porträtfoto der Monarchin dominiert wurde.

„Oh je“, urteilte die Hamburger Morgenpost, die Königin habe sieben Jahrzehnte und 15 Ministerpräsidenten erlebt.



Titelseite der Hamburger Morgenpost.

Die norwegische Zeitung Aftenposten lobte die Königin, die ihre Titelseite ziert, für ihr „Pflichtgefühl und ihre Liebe“ und fügte in einem Twitter-Beitrag hinzu, sie sei „Königin sowohl der Briten als auch der ganzen Welt geworden“.

Die Irish Times berichtete, dass der Tod der Königin für Gewerkschafter in Nordirland „ein Erdbeben“ sein würde, und sagte voraus, dass die Marke der königlichen Familie nach dem Verlust einer „geliebten Figur“ verfallen würde.

Die Zeitung beschrieb die Monarchin als „eine Anti-Berühmtheit mit globaler Starpower“ und erinnerte an ihren historischen Staatsbesuch in Irland, das nach den Unruhen einen Wendepunkt in den anglo-irischen Beziehungen darstellte.

Der Kolumnist Fintan O’Toole sagte, die Königin habe gezeigt, dass die Monarchie überleben könne, ohne dass sie den Tod ihrer eigenen Majestät leitete und das geweihte Geheimnis durch geheiligte Berühmtheit ersetzte

Der Irish Independent stimmte zu, dass die Queen am besten in Erinnerung bleiben würde, weil sie Irland bei ihrem Staatsbesuch bezaubert hat. Premier-League-Spiele würden als Zeichen des Respekts verschoben, berichtete sie, während sie feststellten, dass der Tod der Königin die „streitenden“ Prinzen William und Harry von Angesicht zu Angesicht gebracht hatte.

Russlands meistverkaufte Boulevardzeitung Komsomolskaja Prawda feierte in einem Nachruf mit dem Titel „Sie kannte Churchill, Gagarin und Jelzin“ die Königin als eine überlebensgroße Persönlichkeit im britischen Leben, deren Fußstapfen unmöglich zu füllen sein werden.

„Sie war ein lebendes Symbol der Nation, der letzte Sonnenstrahl, der erst kürzlich nie auf das britische Empire, das sich von Amerika bis Australien erstreckte, unterging“, sagte die Boulevardzeitung.

Die Königin wurde für ihren ersten und einzigen offiziellen Besuch in Russland im Jahr 1994 gelobt, nur drei Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion, als sie laut Komsomolskay Pravda „versuchte, Brücken zwischen Gewinnern und Verlierern des Kalten Krieges zu bauen“.

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Wagner-Chef Prigoschin sei in Russland, sagt Weißrusslands Machthaber Lukaschenko

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"