Wirtschaft

Sechs weitere Start-ups erhalten bis zu 200.000 Euro Förderung im Rahmen von Start-up BW Pre-Seed

Sechs weitere Start-ups erhalten Förderzusage im Rahmen des Existenzgründungsprogramms Start-up BW Pre-Seed

In der zweiten Auswahlrunde des Jahres haben sechs junge Unternehmen eine Förderzusage von jeweils bis zu 200.000 Euro im Rahmen des Existenzgründungsprogramms Start-up BW Pre-Seed erhalten. Mit diesem Programm unterstützt das Land Baden-Württemberg Start-ups in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz und fördert damit neue innovative Ideen.

Die geförderten Unternehmen haben mit ihren Geschäftsideen und Entwicklungen das Entscheidungsgremium überzeugt. Zu den geförderten Start-ups gehören unter anderem CU Mehrweg GbR aus Mannheim, die ein Mehrwegsystem für Lebensmittelverpackungen mit Rückgabe- und Reinigungsinfrastruktur etablieren wollen, sowie die diveo GmbH aus Freiburg, die sich auf die Planung und Umsetzung spezifisch auf landwirtschaftlichen Bedingungen abgestimmter Agrar-Photovoltaik-Anlagen (Agri-PV-Anlagen) konzentriert.

Das Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed, ein Programm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Zusammenarbeit mit der L-Bank, unterstützt junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz. Die Fördersumme von bis zu 200.000 Euro pro Unternehmen wird zu 80 Prozent vom Land übernommen, während ein Co-Investor die restlichen 20 Prozent trägt. Dieser Investor bringt zusätzliches Know-how und Kontakte ein, um die erfolgreiche Zukunft des Unternehmens zu unterstützen.

Ein zentrales Entscheidungsgremium bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der L-Bank, des Betreuungspartners und der Landesgesellschaften entscheidet über die Förderfähigkeit der Start-ups. Eine Grundvoraussetzung für die Förderung ist der Baden-Württemberg-Bezug für den gesamten Förderzeitraum sowie die Betreuung durch einen Betreuungspartner. Insgesamt stehen in diesem Jahr rund sieben Millionen Euro für Start-up BW Pre-Seed zur Verfügung.

Die Förderung von neuen Start-ups in Baden-Württemberg trägt dazu bei, innovative Ideen zu fördern und die Gründerszene im Land weiter zu stärken. Durch die finanzielle Unterstützung und das Netzwerk an Know-how und Kontakten sollen die geförderten Unternehmen eine solide Basis für ihre erfolgreiche Zukunft erhalten.

Siehe auch  Neues Forschungsgebäude an die Universität Freiburg übergeben

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"