Die triste Realität der Kinderhexen in Hohenzollern
Die verhängnisvolle Verfolgung von Kindern, die des Hexenlebens beschuldigt wurden, wirft einen dunklen Schatten auf die Geschichte der Region Hohenzollern. Der Hexenexperte Professor Dr. Johannes Dillinger beleuchtet in einem aktuellen Interview die Mechanismen hinter diesen Tragödien und deren gesellschaftliche Relevanz. Diese Kindermisere ist nicht nur eine blutige Vergangenheit, sondern eine schmerzliche Erinnerung daran, wie Vorurteile und Aberglauben das Leben von Unschuldigen zerstören können.
Die Rolle des Aberglaubens
Die vermeintlichen Kinderhexen waren oft aus sogenannten „Hexenfamilien“ entstammend, die bereits unter Verdacht standen. Laut Dillinger handelte es sich häufig um Kinder aus der Unterschicht, die aufgrund ihrer familiären Herkunft von der Dorfgemeinschaft bereits sozial ausgegrenzt waren. Viele dieser Kinder waren Waisen oder Stiefkinder, die mit Schwierigkeiten und innerfamiliären Konflikten konfrontiert waren.
Manipulation und Missverständnisse
Der Weg in den Verdacht der Hexerei war oft kurios: Kinder wie Maria Spen wurden wegen harmloser Verhaltensweisen und kindlicher Fantasien für Hexen gehalten. Erwachsene, die den spielerischen Kontext der Kinder nicht erkannten, interpretierten ihre unschuldigen Äußerungen fälschlicherweise als Geständnisse hineingebauter magischer Fähigkeiten. Lachen und das Vorhandensein eines imaginären Freundes wurden zu Hinweisen auf dämonische Kräfte und führten zu schweren Konsequenzen.
Die illegale Verurteilung durch Laiengericht
Die Gerichte in Hohenzollern spielten eine bedenkliche Rolle im Umgang mit beschuldigten Kindern. Dillinger führt aus, dass die Verurteilungen und Hinrichtungen der Kinder illegal waren, selbst nach den Maßstäben der damaligen Zeit. Magie war nicht nachweisbar, und die Kinder waren zum Zeitpunkt der Anklage nicht strafmündig. Statt einer gerechten Anhörung wurden sie von Laienrichtern, die selbst an Hexerei glaubten, verurteilt.
Der Einfluss von Umstand und Gesellschaft
Die sozialen Umstände trugen maßgeblich zur Verfolgung der Kinder bei. Missernten und schlechte Ernten erhöhten den Druck auf die Dorfgemeinschaften und schürten das Misstrauen gegen vermeintliche Hexen. Trotz des Drucks war Hohenzollern jedoch nicht das Zentrum der Hexenverfolgung in Europa; die Anzahl der Prozesse war moderat, jedoch bleibt das Leiden der betroffenen Kinder unvergessen.
Eine Mahnung für die Zukunft
Heute erinnert Professor Dillinger daran, dass der Glaube an Hexenverfolgung nicht nur historische Relevanz hat. In vielen Regionen, vor allem in Teilen Afrikas, sind ähnliche Verfolgungen immer noch Realität. Dillinger hat sich entschlossen, die Aufarbeitung dieser Geschichten voranzutreiben, um sicherzustellen, dass die Opfer nicht in Vergessenheit geraten. „Wir sind nicht verantwortlich für das Geschehene, aber wir können dafür sorgen, dass die Geschichte nicht wiederholt wird“, betont er.
Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer empathischeren und verständnisvolleren Gesellschaft.
– NAG