Innenministerium

Neues Management für das Präsidium für Technik, Logistik und Service

Am 1. Oktober 2020 wird Thomas Berger, ehemaliger Polizeivizepräsident des Stuttgarter Polizeipräsidiums, die Leitung der Abteilung Technologie, Logistik und Service der Polizei übernehmen. Die Präsidentin der Staatspolizei, Dr. Stefanie Hinz, und der Staatssekretär, Wilfried Klenk MdL, überreichten ihm das Ernennungsdokument. „Mit Thomas Berger übernimmt ein hochqualifizierter Führer eine wichtige Schlüsselrolle in der Polizei“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk MdL.

Als neuer Leiter des Polizeipräsidiums für Technologie, Logistik und Service wird Thomas Berger, der frühere Polizeivizepräsident des Stuttgarter Polizeipräsidiums, am 1. Oktober 2020 das Amt des Präsidenten übernehmen. Thomas Berger tritt die Nachfolge von Udo Vogel an über die Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen am 1. August 2020. „Thomas Berger hat bereits in vielen Funktionen und Büros gezeigt, dass er Managementaufgaben sehr erfolgreich ausführen kann. Er ist genau der richtige Mann für das Büro für Technik, Logistik und Polizei. Aufgrund seiner Persönlichkeit und seiner immensen Erfahrung kann er eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung des technischen Fortschritts der Polizei spielen “, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Wilfried Klenk MdL anlässlich der Ernennung von Thomas Berger zum Präsidenten.

Das Präsidiumstechnologie, Logistik, Polizeidienst (PTLS Pol) ist die zentrale Serviceeinrichtung der Staatspolizei. Die PTLS Pol vereint eine Vielzahl von Berufen unter einem Dach. Neben Informationstechnologie, Kommunikationstechnologie und Notfalltechnik wurde der PTLS Pol, die im Zuge der Polizeireform 2014 gegründet wurde, das Staatspolizeiorchester und die landesweite Verantwortung in den Bereichen Informationssicherheit, Polizeidienst und Beruf übertragen Sicherheit. In technologischer Hinsicht ist der PTLS Pol die zentrale Anlaufstelle für die baden-württembergische Polizei.

Thomas Berger

* geboren am 19. Oktober 1971

  • 1991: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1998: Beförderung zur Oberpolizei
  • 2009: Beförderung zur höheren Polizei
  • 2009: Innenministerium BW; Sprecher im Situationszentrum
  • 2011: Innenministerium BW; Leiter der Zentrale
  • 2016: Einsatz der Polizeizentrale; Stellvertretender Abteilungsleiter und Leiter des Kommando- und Kontrollteams
  • 2018: Polizeipräsidium Stuttgart; Stellvertretender Abteilungsleiter und Leiter des Kommando- und Kontrollteams
Siehe auch  Russlands Krypto-Verbotsvorschlag kann das technische Talent des Landes vertreiben, sagt Parel Durov von Telegram

Porträt von Thomas Berger

***.

Die PTLS Pol vereint Strafverfolgungsbeamte, Verwaltungsbeamte und Fachangestellte, Anwälte, Mechatroniker, Ärzte, Musiker, IT-Spezialisten und viele andere Experten unter einem Dach. Weitere Informationen zum Präsidium und zu den aktuellen Stellenangeboten finden Sie auf der Website der PTLS Pol.


Staatspolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz (l.), Die neue Leiterin des Präsidiums für Logistik, Technologie, Polizeidienst, Thomas Berger (Mitte), und Staatssekretär Wilfried Klenk (r.) (Bild: Innenministerium von Baden) -Württemberg)

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"