Stuttgart Aktuell

Neuer Veranstalter für Rhein in Flammen: RiF GmbH übernimmt Landprogramm ohne Zaun am 4. Mai

Neuer Veranstalter, alte Traditionen: Rhein in Flammen in Bonn 2019 nun ohne Kiffen und Glasflaschen

Am ersten Maiwochenende wird das Landprogramm von Rhein in Flammen in Bonn erstmals von einem neuen Veranstalter organisiert. Yannick Fugenzi gründete zu diesem Zweck die RiF GmbH. Im Gegensatz zum vorherigen Veranstalter plant Fugenzi, keinen Zaun in der Rheinaue aufzubauen, wo an den drei Tagen von Freitag bis Sonntag ein abwechslungsreiches Musik- und Familienprogramm stattfindet. Der Höhepunkt des Events wird das Feuerwerk sein, das am Samstag, den 4. Mai, um 23.05 Uhr beginnen soll.

Zur Sicherheit und dem Schutz aller Besucher hat der Veranstalter klare Regeln festgelegt. Es wurde bekannt gegeben, dass das Mitführen von Glasflaschen und das Konsumieren von Cannabis während des Ereignisses strengstens untersagt sind. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, eine friedliche und sichere Atmosphäre für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr tausende Besucher an, die das spektakuläre Feuerwerk bewundern und das vielfältige Rahmenprogramm genießen. Mit dem neuen Veranstalter und den damit verbundenen Veränderungen verspricht das diesjährige Event sowohl traditionsreiche Elemente als auch neue Impulse. Die Organisation des Events liegt nun in den Händen von Yannick Fugenzi und seiner neu gegründeten RiF GmbH, die sich darauf freuen, das Publikum mit einem unvergesslichen Erlebnis zu begeistern.

Das Feuerwerk von Rhein in Flammen in Bonn ist nicht nur ein visuelles Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Generationen von Besuchern zusammenbringt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Gemeinschaft, Kultur und Feierlichkeit entlang des malerischen Rheinufers. Mit dem Veranstaltungswechsel und den klaren Regeln für die Sicherheit unterstreicht der neue Organisator sein Engagement für ein gelungenes und harmonisches Event.

Siehe auch  Mercedes-Benz-Group AG verliert Musterfeststellungsklage wegen illegaler Abschalteinrichtungen

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"