KonzerteMedienMedien / KulturMusikSchwetzinger SWR FestspieleStreamingStuttgart AktuellUnterhaltungVeranstaltung

Schwetzinger SWR Festspiele 2024: Großes Finale und Uraufführung von The whole Truth about Lies

Großes Finale der Schwetzinger SWR Festspiele 2024 – Premiere von „The whole Truth about Lies“ von und mit NICO AND THE NAVIGATORS

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2024 werden am 25. Mai mit der Uraufführung der neuen Musiktheaterproduktion „The whole Truth about Lies“ von und mit NICO AND THE NAVIGATORS ihren Abschluss feiern. Die Produktion beleuchtet die Faszination des Falschen und untersucht Selbstbetrug, Fremdbestimmung, Notlügen und Trugschlüsse. Die Regie und künstlerische Leitung liegt in den Händen von Nicola Hümpel. Es sind noch einige wenige Karten für die Aufführung erhältlich.

Die diesjährigen Festspiele, die unter dem Motto „Da capo“ stattfanden, konnten insgesamt mehr als 18.000 Besucher begeistern. In 47 hochkarätigen Konzerten, Musiktheateraufführungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms wurden die Gäste vier Wochen lang mit erstklassiger Unterhaltung verwöhnt. Die Auslastung bei den kostenpflichtigen Veranstaltungen erreichte beeindruckende 91 Prozent. Die Festspielausgabe 2024 war die achte und letzte Saison unter der künstlerischen Leitung von Heike Hoffmann.

Die Stadt Schwetzingen dankte Hoffmann für ihre großartige Arbeit der vergangenen Jahre und verlieh ihr die Carl-Theodor-Medaille, die höchste kulturelle Auszeichnung der Stadt. Die Schwetzinger SWR Festspiele werden von der SWR Media Services GmbH, dem Rhein-Neckar-Kreis und der Stadt Schwetzingen unterstützt. Weitere Unterstützer sind das Unternehmen Fuchs SE, der Freundeskreis der Schwetzinger SWR Festspiele, die Ernst von Siemens Musikstiftung, die Rheinhessen Sparkasse, die Harald-Christ-Stiftung für Demokratie und Vielfalt sowie zahlreiche weitere Stiftungen, private Förderer und Kooperationspartner.

Das Radiokulturprogramm SWR Kultur begleitete die Festspiele in Schwetzingen und übertrug sämtliche Konzerte live aus dem Schwetzinger Schloss oder zeitversetzt. Dadurch erlangten die Festspiele eine enorme Reichweite. Die diesjährigen Konzerte und Musiktheaterproduktionen können noch bis zum Sommer im Radio gehört oder auf der Website von SWR Kultur nachgehört werden.

Siehe auch  Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart: Spiel ohne Grenzen

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 finden vom 2. bis zum 31. Mai 2025 statt und werden erstmals unter der künstlerischen Leitung von Cornelia Bend stehen. Das Programm wird Ende 2024 veröffentlicht.

Tabelle mit Informationen:

Veranstaltung Besucherzahl
Konzerte 18.000
Musiktheateraufführungen
Rahmenprogramm-Veranstaltungen

Hinweis: Die genaue Anzahl der Besucher bei den Musiktheateraufführungen und den Veranstaltungen des Rahmenprogramms wurde nicht angegeben.

Die Schwetzinger SWR Festspiele haben eine lange Tradition und sind ein bedeutendes kulturelles Ereignis in der Region. Sie wurden erstmals im Jahr [Jahr einfügen] veranstaltet und haben sich seitdem zu einem Highlight der Klassikszene entwickelt. Das Festival lockt jedes Jahr namhafte Künstler und ein breites Publikum aus ganz Deutschland an. Die Schwetzinger SWR Festspiele sind ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum Tourismus in der Region Stuttgart.

Bildquelle: SWR Kultur / Schwetzinger SWR Festspiele enden mit neuer Musiktheaterproduktion (Abbildung des Plakats zur Aufführung „The whole Truth about Lies“ von NICO AND THE NAVIGATORS) [Link zur Bildquelle]



Quelle: SWR – Südwestrundfunk / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"