Deutschland

Nach US-Angebot entfesselt Deutschland Leopard-Panzer für die Ukraine

BERLIN (dpa) – Nach wochenlangem Zögern und wachsender Ungeduld bei Deutschlands Verbündeten hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Mittwoch angekündigt, dass seine Regierung der Ukraine Leopard-2-Kampfpanzer zur Verfügung stellen und entsprechende Anträge anderer Länder genehmigen werde.

In einer Erklärung kündigte die Bundesregierung an, der Ukraine zunächst eine Kompanie Leopard 2 A6-Panzer, die 14 Fahrzeuge umfasst, aus eigenen Beständen zur Verfügung zu stellen. Ziel ist es, dass Deutschland und seine Verbündeten der Ukraine insgesamt zwei Bataillone oder 88 Panzer zur Verfügung stellen.

„Diese Entscheidung folgt unserer bekannten Linie, die Ukraine nach Kräften zu unterstützen“, sagte Scholz nach einer Kabinettssitzung in Berlin.

Deutschland handle „in enger Abstimmung“ mit seinen internationalen Verbündeten, fügte er hinzu.

Die lang erwartete Entscheidung kam, nachdem US-Beamte am Dienstag erklärt hatten, dass eine vorläufige Vereinbarung für die Vereinigten Staaten getroffen worden sei, M1-Abrams-Panzer zu schicken, um den ukrainischen Truppen dabei zu helfen, die russischen Streitkräfte zurückzudrängen, die sich fast ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands in seinen Nachbarn im Osten des Landes verschanzt haben .

WERBUNG

Scholz hatte darauf bestanden, dass jede Entscheidung, die Ukraine mit leistungsstarken Leopard-2-Panzern auszustatten, in Zusammenarbeit mit Deutschlands Verbündeten, vor allem den Vereinigten Staaten, getroffen werden müsse. Indem Washington dazu gebracht wird, einige seiner eigenen Panzer einzusetzen, hofft Berlin, das Risiko einer Gegenreaktion Russlands zu teilen.

Ekkehard Brose, Leiter der Bundesakademie für Sicherheitspolitik der Bundeswehr, sagte, es sei entscheidend, die Vereinigten Staaten in die Entscheidung einzubinden, um zu vermeiden, dass Europa allein einem nuklear bewaffneten Russland gegenüberstehe.

Er wies aber auch auf die tiefere historische Bedeutung der Entscheidung hin.

Siehe auch  Deutschlands Verteidigungsministerin tritt angesichts der Ukraine-Kritik zurück

„Deutsche Panzer werden erneut gegen russische Panzer in der Ukraine antreten“, sagte er und fügte hinzu, dass dies „kein leichter Gedanke“ für Deutschland sei, das seine Verantwortung für die Schrecken des Zweiten Weltkriegs ernst nimmt.

„Und dennoch ist es die richtige Entscheidung“, sagte Brose und argumentierte, es sei Sache der westlichen Demokratien, der Ukraine zu helfen, den russischen Militärfeldzug zu stoppen.

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius warnte davor, dass es etwa drei Monate dauern werde, bis die ersten Panzer in der Ukraine stationiert seien. Er bezeichnete den Leopard 2 als „den besten Kampfpanzer der Welt“.

„Das ist eine wichtige Wende, möglicherweise auch für diesen Krieg, zumindest in der jetzigen Phase“, sagte er.

WERBUNG

Die Bundesregierung kündigte an, zügig mit der Ausbildung ukrainischer Panzerbesatzungen in Deutschland zu beginnen. Das geschnürte Paket würde auch Logistik, Munition und Wartung umfassen.

Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete die deutschen und amerikanischen Absichten mit den Panzern als „einen ziemlich katastrophalen Plan“.

„Ich bin überzeugt, dass viele Spezialisten die Absurdität dieser Idee verstehen“, sagte Peskow am Mittwoch gegenüber Reportern.

„Schon aus technologischen Gründen ist dies ein ziemlich desaströser Plan. Die Hauptsache ist, dass dies eine völlig offensichtliche Überschätzung des Potenzials (der Lieferung von Panzern) ist, das die Streitkräfte der Ukraine erhöhen würde. Es ist ein weiterer Trugschluss, ein ziemlich tiefgreifender“, sagte der Kreml-Beamte.

Peskow sagte voraus: „Diese Panzer werden genauso abbrennen wie alle anderen. … Außer sie kosten viel, und das wird auf die Schultern der europäischen Steuerzahler fallen.“ er fügte hinzu.

WERBUNG

Mitglieder der Drei-Parteien-Koalitionsregierung von Scholz begrüßten die Nachricht vor der offiziellen Ankündigung.

Siehe auch  Beste automatisierte Market Maker (AMM)-Token, die man bekommen kann

„Der Leopard ist befreit!“ sagte die deutsche Abgeordnete Katrin Göring-Eckardt, eine hochrangige Abgeordnete der Grünen.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied der FDP und Vorsitzende des parlamentarischen Verteidigungsausschusses, sagte, die Nachricht sei „eine Erleichterung für eine misshandelte und mutige Ukraine“.

„Die Entscheidung, den Leopard 2 zu genehmigen (Anfragen anderer Länder) und zu liefern, war mühsam, aber unvermeidlich“, sagte sie.

Strack-Zimmermann war eine der lautesten Stimmen gewesen, die eine rasche Entscheidung über Waffenlieferungen an die Ukraine forderte.

Zwei kleinere Oppositionsparteien kritisierten den Schritt jedoch.

Die rechtsextreme Alternative für Deutschland nannte die Entscheidung „unverantwortlich und gefährlich“.

„Deutschland riskiert dadurch, direkt in den Krieg hineingezogen zu werden“, sagte ihr Co-Führer Tino Chrupalla. Die unter ihrem Akronym AfD bekannte Partei pflegt freundschaftliche Beziehungen zu Russland.

WERBUNG

Die Linkspartei, die auch historische Verbindungen zu Moskau hat, warnte vor einer möglichen Eskalation des Konflikts.

„Die Lieferung von Leopard-Kampfpanzern, die ein weiteres Tabu beendet, bringt uns möglicherweise einem dritten Weltkrieg näher als einem Frieden in Europa“, sagte der Fraktionsvorsitzende der Partei, Dietmar Bartsch, der Deutschen Presse-Agentur.

Jüngste Meinungsumfragen zeigten, dass die deutschen Wähler von dieser Idee gespalten waren.

Der Druck auf Scholz nahm diese Woche zu, nachdem Polen Deutschland offiziell um Genehmigung gebeten hatte, einige seiner Leoparden in die Ukraine zu schicken. Polen war eines der Länder, die den Aufruf an die westlichen Verbündeten anführten, Panzer nach Deutschland zu schicken

Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki dankte Scholz nach der Ankündigung vom Mittwoch.

„Die Entscheidung, Leoparden in die Ukraine zu schicken, ist ein großer Schritt, um Russland aufzuhalten“, schrieb er auf Twitter. „Zusammen sind wir stärker.“

Siehe auch  Minister Strobl besucht die jüdische Gemeinde in Ulm

Andere europäische Nationen wie Finnland haben ebenfalls ihre Bereitschaft signalisiert, sich von ihren eigenen Leopard- oder ähnlichen Kampfpanzern als Teil einer größeren Koalition zu trennen.

WERBUNG

Der britische Premierminister Rishi Sunak, der angekündigt hatte, 14 seiner Challenger-2-Panzer in die Ukraine zu schicken, begrüßte Deutschlands Entscheidung, „die defensive Feuerkraft der Ukraine weiter zu stärken“.

„Gemeinsam beschleunigen wir unsere Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt und einen dauerhaften Frieden sichert“, sagte Sunak auf Twitter.

Dennoch ist nicht klar, ob die Ukraine die geschätzten 300 Panzer erhalten wird, von denen Analysten sagen, dass sie erforderlich sind, um Russland am Vordringen in die Provinzen Donezk, Luhansk und Saporischschja zu hindern und eine Gegenoffensive im Südosten des Landes zu starten.

Andriy Yermak, Leiter des Büros des ukrainischen Präsidenten, sagte auf Telegram nach der Ankündigung Deutschlands, dass „viele Leoparden benötigt werden“.

___

Vanessa Gera in Warschau und Jill Lawless in London haben zu diesem Bericht beigetragen.

___

Verfolgen Sie die Berichterstattung von AP über den Krieg in der Ukraine:

Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"