Ländlicher Raum

Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit

Das Umweltministerium veröffentlichte die Jahresberichte 2017 und 2018 zur Marktüberwachung im Bereich der Produktsicherheit. Jährlich werden rund 5.500 Produktinspektionen durchgeführt. Die Fehlerquote liegt im Durchschnitt bei rund 30 Prozent.

Jedes Jahr überprüfen die Fachleute die Marktüberwachung zahlreiche Produkte in Baden-Württemberg, um festzustellen, ob sie für Verbraucher sicher sind. Im Detail führen sie jährlich rund 5.500 Produktbewertungen durch. Die Fehlerquote liegt im Durchschnitt bei rund 30 Prozent.

Zahlreiche zusammengefasste Testberichte für 2017 und 2018 sind jetzt auf der Website des Umweltministeriums verfügbar. Untersucht wurden unter anderem Maschinensysteme, Spielzeug und Schnuller, Haushaltsgeräte wie Mischer, Gaskocher oder Vakuumroboter, Drohnen, Aufzüge und Hebebühnen. Werkzeuge wie Motorsägen, Kreissägen, Stichsägen oder Winkelschleifer wurden ebenfalls auf mögliche Nutzungsrisiken überprüft.

Berichte zur aktiven Marktüberwachung 2017 und 2018 in Baden-Württemberg im Bereich Produktsicherheit (PDF)

Umweltministerium: Marktüberwachung

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  25 Jahre ländliches Entwicklungsprogramm

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"