Ländlicher Raum

Land hilft bei extremen wetterbedingten Waldschäden

Das Land unterstützt Waldbesitzer mit umfangreichen Förderangeboten bei der Bewältigung von Waldschäden durch Extremwetter. Im Jahr 2022 liegt der Fokus auf der Wiederaufforstung geschädigter Flächen.

„Extreme Wetterereignisse haben die Wälder in Baden-Württemberg seit 2018 mit Dürre, Sturm und Schädlingen. Das nasse Wetter und die fehlenden Sturmschäden im vergangenen Jahr verschafften dem Wald nur eine Verschnaufpause. Viele Schadstellen müssen wieder aufgeforstet werden und Holz fällt noch immer dem Borkenkäfer zum Opfer. Das Land unterstützt die Waldbesitzer auch in diesem Jahr wieder mit einem umfangreiches Förderangebotum die Folgen extremer Wetterereignisse abzufedern. Darüber hinaus stehen im Förderwegweiser des Ministeriums aktualisierte Antragsformulare und zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung“, so die Ministerin für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Peter Huk.

Interessierte Waldbesitzer sollten sich vor Beginn der Maßnahmen an die für sie zuständige örtliche Forstbehörde oder die Förster wenden. „Das Förderpaket umfasst vielfältige Möglichkeiten für Waldbesitzer. Dazu gehören Hilfestellungen bei der Noternte des Schadholzes und weitere Maßnahmen zur Reduzierung des Borkenkäferbefalls. Dazu gehören das Entrinden oder Hacken des gefangenen Holzes, die Installation von Nass- und Trockenlagern und der Transport dorthin. Ebenso die Suche nach from Borkenkäfer befallene Bäume in gefährdeten Waldgebieten“, betonte Hauk.

Fokus auf Wiederaufforstung geschädigter Gebiete

Der Förderschwerpunkt im Jahr 2022 liegt in der Wiederaufforstung der durch die Extremwetterereignisse entstandenen Schadensflächen. „Waldbesitzer sollten möglichst auf stabile, standortgerechte und insbesondere klimaangepasste Wälder setzen. Dadurch werden Verfahren zur Naturverjüngung, die Pflanzung klimaverträglicher Baumarten und Maßnahmen zur Sicherstellung des Baumwachstums gefördert“, so der Minister. Dazu gehören auch sogenannte Wachstumsschalen, die eine Starthilfe für den Nachwuchs darstellen von Bäumen. Sie funktionieren wie ein Mini-Gewächshaus und schützen die Jungpflanzen vor Wildverbiss. Inzwischen sind vollständig abbaubare Plastikalternativen auf dem Markt erhältlich, die zu weniger Plastik im Wald beitragen. Bei extremer Trockenheit gefährdete Bepflanzung Flächen können dieses Jahr bewässert werden.

Siehe auch  B 27: Gumpenbachbrücke in Kornwestheim (Bezirk Ludwigsburg)

„Ich freue mich, dass unsere Förderangebote zunehmend nachgefragt werden. Das zeigt, dass wir die richtigen Maßnahmen in unserem Portfolio haben, um Waldbesitzer bedarfsgerecht bei der Wiederaufforstung zu unterstützen und die Mammutaufgabe der kommenden Jahrzehnte entschlossen angehen zu können. Nur so kann es uns gelingen, den Wald mit all seinen Vorteilen für Mensch und Umwelt zu erhalten und damit die vielfältigen Waldfunktionen im Interesse der Gesellschaft langfristig und umfassend sicherzustellen“, betonte Minister Hauk.

Der Förderleitfaden

Die Bewerbungsunterlagen liegen vorFörderleitfaden des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Gepostet unter der Überschrift Forstwirtschaftliche Fördermaßnahmen auf der aktualisierten Seite von Teil F. Dort finden Sie auch weitere Informationen, Merkblätter und die Fördersätze.

Das Förderprogramm zur Beseitigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald nach Teil F des Verwaltungsvorschrift zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung steht seit 2020 zur Verfügung. Seitdem wurden rund 46 Millionen Euro an betroffene Waldbesitzer ausgezahlt.

Ministerium für Ernährung, ländliche Angelegenheiten und Verbraucherschutz: Wald- und Naturerlebnis
Landesforstverwaltung Baden-Württemberg

Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"