
Biberacher Oberbürgermeister Norbert Zeidler erhält Heimattageplakette
Beim Adventskonzert des Landespolizeiorchesters in der Biberacher Stadthalle wurde der Oberbürgermeister von Biberach, Norbert Zeidler, mit der Heimattageplakette ausgezeichnet. Die Plakette wurde ihm von Innenminister Thomas Strobl überreicht, der die Stadt Biberach für die gelungene Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg lobte.
Die Heimattage 2023 in Biberach wurden mit über 200 Veranstaltungen gestaltet und zogen Menschen aus ganz Baden-Württemberg an. Minister Strobl betonte, dass Biberach gezeigt habe, was Heimat ausmacht, und lobte insbesondere die Vielfalt und das gemeinsame Miteinander während der Veranstaltungen. Das Adventskonzert des Landespolizeiorchesters markierte den Abschluss der Heimattage 2023.
Zukünftige Ausrichtung der Heimattage
Die Heimattage 2024 werden auf dem Härtsfeld stattfinden, wo sich die Stadt Neresheim und die Gemeinden Nattheim und Dischingen zusammengetan haben, um die Veranstaltungen auszurichten. Auch für die Jahre 2025 und 2026 sind bereits Ausrichtungsorte festgelegt. Die Ausrichtung der Heimattage Baden-Württemberg für die Jahre 2027 bis 2029 ist aktuell zur Bewerbung ausgeschrieben.
Die Heimattage bieten den teilnehmenden Städten und Gemeinden die Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl vor Ort und im ganzen Bundesland zu stärken. Sie dienen als Plattform für kulturellen Austausch, Traditionspflege und Feierlichkeiten.
Die Auszeichnung von Norbert Zeidler und die Lobeshymnen von Minister Strobl tragen dazu bei, das Ansehen von Biberach und anderen ausrichtenden Städten zu steigern. Die Heimattage haben einen positiven Einfluss auf das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Vielfalt im ganzen Bundesland. Sie fördern den Zusammenhalt und stellen die kulturelle Vielfalt Baden-Württembergs in den Mittelpunkt.