![Land zahlt Pflegeprämie an Mitarbeiter in Krankenhäusern](/wp-content/uploads/Land-zahlt-Pflegepraemie-an-Mitarbeiter-in-Krankenhaeusern.jpg)
Fast doppelt so viele Menschen in Baden-Württemberg wie noch vor einer Woche müssen wegen einer schweren Corona-Erkrankung in Krankenhäusern behandelt werden. Der wirksamste Schutz gegen einen schweren Verlauf ist die Impfung. Außerdem sind Vorsichts- und Hygienemaßnahmen – wie die Maske – weiterhin wichtig.
537 Corona-Patienten sind derzeit in Baden-Württemberg stationär (Stand 1. September). Am vergangenen Dienstag, 24. August, waren es noch 321 Personen. 116 davon liegen derzeit auf Intensivstationen, vergangene Woche waren es 95 Patienten – das bedeutet ein Plus von 22 Prozent. 106 Patienten müssen beatmet werden, 43 mehr als vor einer Woche. Die meisten Intensivpatienten sind zwischen 35 und 59 Jahre alt, 95 Prozent von ihnen sind nicht geimpft.
Impfungen sowie Vorsorge- und Hygienemaßnahmen können die vierte Welle eindämmen
„Wir sind mitten in der vierten Welle, die Lage ist ernst. Wir müssen jetzt alles tun, damit wir das Gesundheitssystem nicht überlasten“, sagte der Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration. Dr. Ute Leidig. „Wenn unsere Intensivstationen voll sind, müssen wir Schwerkranke abweisen – ein solches Szenario müssen wir unbedingt verhindern. Der wirksamste Schutz dagegen ist die Impfung. Wer noch nicht geimpft ist, sollte sich mit diesem Thema beschäftigen. Aber auch die anderen Etablierten Vorsichtsmaßnahmen und Hygienemaßnahmen – wie das Tragen der Maske – werden vor diesem Hintergrund noch dringend benötigt. „
Auch Schwangere gehören zu den Patienten, die wegen Corona auf den Intensivstationen behandelt werden müssen. Nach Rückmeldungen der Kliniken schätzt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration ihren Anteil auf rund 5 Prozent. Staatssekretärin Dr. Ute Leidig: „Es gibt noch keine Impfempfehlung für Schwangere. Aber auch Kinder unter 12 Jahren sind zum Beispiel noch nicht geimpft, weil es für sie keinen zugelassenen Impfstoff gibt. Um sie insbesondere zu schützen, ist es wichtig, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen und sich an die bekannten Hygienemaßnahmen wie die Maskenpflicht halten. „
Fragen und Antworten zur Corona-Impfung in Baden-Württemberg
Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg
Mit unserer Messenger-Dienst Sie erhalten alle Änderungen und wichtige Informationen immer aktuell als Push-Nachricht auf Ihr Handy.
.
Inspiriert von Landesregierung BW