Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Förderung für Digitalisierung von Museen in Baden-Württemberg

Das Land Baden-Württemberg investiert rund 300.000 Euro in die Digitalisierung und Qualifizierung der Sammlungsbestände von 19 nichtstaatlichen Museen. Diese Maßnahme soll dazu beitragen, das kulturelle Erbe des Bundeslandes zu bewahren und gleichzeitig die Arbeit der Museen zu unterstützen.

Die Förderung wird es den Museen ermöglichen, ihre wertvollen Sammlungsbestände aufzuarbeiten und zu digitalisieren. Dies ist besonders wichtig, da viele der nichtstaatlichen Museen über begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen verfügen. Die Sammlungsqualifizierung umfasst dabei nicht nur die digitale Erfassung der Objekte, sondern auch die richtige thematische Zuordnung und die Entwicklung von nachhaltigen Sammlungskonzepten.

Ein Beispiel für die vielfältigen Projekte, die durch die Förderung realisiert werden können, ist das Stadtmuseum Tübingen. Hier wird nicht nur die Teilsammlung der Künstlerin Lotte Reiniger aufgearbeitet, sondern es wird auch ein Fokus auf Objekte von Migrantinnen und Migranten gelegt. Durch eine partizipative Sammelaktion mit der Bürgerschaft sollen die Museen um Objekte der Migrationsgeschichte erweitert werden.

Durch die Digitalisierung und die Qualifizierung der Sammlungsbestände werden die Museen in Zukunft in der Lage sein, aus ihrem eigenen Bestand Sonderausstellungen zu generieren. Dies trägt nicht nur zur Profilierung der Sammlungsbestände bei, sondern ermöglicht auch eine effizientere Nutzung der musealen Depotflächen.

Insgesamt haben 19 Museen in Baden-Württemberg eine Förderzusage erhalten, darunter das Stadtmuseum Hornmoldhaus in Bietigheim-Bissingen, das Urgeschichtliche Museum in Blaubeuren und die Städtische Galerie Karlsruhe. Die Sonderförderung soll dazu beitragen, die Museumslandschaft des Bundeslandes weiter zu stärken und das kulturelle Erbe für zukünftige Generationen zu erhalten.

Siehe auch  Spektakuläre Bergung eines frühen keltischen Großgrabes in der Nähe der Heuneburg

Alexander Schneider

Alexander Schneider ist ein erfahrener Journalist aus Stuttgart, der sich auf Politik und Wirtschaft spezialisiert hat. Er hat Politikwissenschaften und Betriebswirtschaft an der Universität Hohenheim studiert und ist seitdem als Autor und Analyst für verschiedene regionale und überregionale Medien tätig. Alexander ist Mitglied des Verbands der Wirtschaftsjournalisten und hat bereits mehrere Auszeichnungen für seine tiefgründigen Analysen und investigativen Recherchen erhalten. In seiner Freizeit engagiert er sich in lokalen politischen Initiativen und ist ein begeisterter Anhänger des VfB Stuttgart.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"