Die erste große Runde von Stellenanzeigen für Schulen in ländlichen Gebieten und für Regionen mit besonderen Bedürfnissen hat begonnen. Mehr als 2.000 Stellen werden für alle Arten von Schulen und Lehrstellen ausgeschrieben.
Wie üblich beginnt das Kulturministerium frühzeitig mit der Einstellung von Lehrern für das kommende Schuljahr. Die erste große Runde von Stellenanzeigen für Schulen in ländlichen Gebieten und für Regionen mit besonderen Bedürfnissen hat heute begonnen. Mehr als 2.000 Stellen werden online für alle Arten von Schulen und Lehrstellen ausgeschrieben. Das sind weitere 300 mehr als im vorangegangenen Schuljahr. Nach der Registrierung am Lehrer online angehende Lehrkräfte können sich bis einschließlich 21. Februar für die ausgeschriebenen Stellen bewerben. „Mit der Einstellung von Lehrern in ländlichen Gebieten und in Regionen mit besonders hoher Nachfrage beginnt das erste große Ausschreibungsverfahren im Februar. Das heißt, wir sind früh präsent und machen auf attraktive Positionen in verschiedenen Regionen aufmerksam “, sagt Bildungsminister Dr. Susanne Eisenmann.
Sie berät angehende Lehrkräfte: „Für die in den Regionen ausgeschriebenen Stellen besteht ein besonderer Bedarf. Das heißt: Jeder, der sich bereits für eine Stelle bewirbt, wird sehr wahrscheinlich eine klare Vorstellung davon haben, wie es ihm im kommenden Schuljahr weitergehen wird. Sie sollten daher die Anzeigen gründlich prüfen und sich auf die ländlichen Gebiete in Baden-Württemberg und ihre Vorteile einlassen. Die Rekrutierung von Lehrern begann jedoch vor der großen, jetzt beginnenden Stellenausschreibungsrunde Ende letzten Jahres. Bereits im Herbst 2021 wurden 400 Lehrkräfte für den Besuch von Berufsschulen, Grundschulen und Sonderpädagogik- und Beratungszentren (SBBZ) gewonnen.
Attraktive Angebote auch für Hochschullehrer
Neben der Bewerbung um Stellen im Lehrberuf des Gymnasiums haben Gymnasiallehrer auch die Möglichkeit, sich für Stellen zu bewerben, die an Grundschulen oder Industrie-, Sekundar- und Sekundarschulen ausgeschrieben werden. Sie erhalten dann eine einjährige Teilzeitqualifikation und erwerben die Qualifikation für die jeweilige Karriere. „Leider haben wir immer noch zu viele Bewerber für Gymnasien, insbesondere in den geisteswissenschaftlichen Fächern. Wir bieten ihnen attraktive Alternativen “, sagt Bildungsminister Eisenmann.
Neben dem Unterrichten von Absolventen können sich auch Personen aus dem privaten Sektor an Berufsschulen in Bereichen wie Krankenpflege, Sozialpädagogik, Elektrotechnik oder Maschinenbau bewerben. Voraussetzung für den sogenannten Direkteintritt ist eine einschlägige Berufserfahrung.
Übersicht über den Bewerbungsprozess
Die Bewerbungsverfahren für eine Anstellung im Schuldienst für das Schuljahr 2021/2022 in der Übersicht:
- 23. bis 29. November 2020: Sonderangebot für Grundschulen, Sonderpädagogik- und Beratungszentren sowie Berufsschulen,
- 12. bis 21. Februar 2021: Ausschreibung für ländliche Gebiete und Regionen der Not,
- 1. bis 11. April 2021: Hauptausschreibungsprozess für die Einstellung von Lehrern,
- 19. Mai bis 6. Juni 2021: Sonderangebot für alle Arten von Schulen,
- ab 5. Juli 2021: Listenverfahren für die Einstellung von Lehrern,
- vom 16. Juli 2021: Austauschverfahren für die Einstellung von Lehrern.
Für alle Verfahren ist die Anwendung beendet Lehrer online möglich.
.
Inspiriert von Landesregierung BW