Welt Nachrichten

Die Nasa nimmt eine Frau und eine schwarze Person auf der ersten bemannten Reise zum Mond seit den 1970er Jahren mit

Die Nasa hat die erste Frau und schwarze Person benannt, die als Teil von Artemis II zum Mond fliegen wird.

Die US-Raumfahrtbehörde stellte am Montag die vier Besatzungsmitglieder der Mission vor, die die erste bemannte Reise sein wird, die seit dem Ende des Apollo-Programms vor mehr als 50 Jahren einen Vorbeiflug am Mond durchführt.

Unter ihnen sind Victor Glover, ein erfahrener Astronaut und Pilot, und Christina Koch, eine weitere Nasa-Veteranin, die bereits den Rekord für die längste ununterbrochene Zeit aufgestellt hat, die eine Frau im Weltraum verbracht hat.

Abgerundet wird die vierköpfige Crew durch Jeremy Hansen, der als erster Kanadier den Mond umkreisen wird, und Reid Wiseman, ein ehemaliger Leiter des Astronautenbüros der Nasa.

„Das ist ein großer Tag“

„Bin ich aufgeregt? Absolut“, sagte Frau Koch. „Wir werden all Ihre Aufregung, Ihre Bestrebungen, Ihre Träume tragen.“

Herr Wisemann, der Missionskommandant sein wird, sagte: „Dies ist ein großer Tag. Wir haben viel zu feiern.“



Artemis II wird der erste bemannte Flug des wegweisenden Programms sein, das darauf abzielt, Astronauten in diesem Jahrzehnt auf die Mondoberfläche zurückzubringen und dort einen nachhaltigen Außenposten zu errichten, der ein Sprungbrett für die menschliche Erforschung des Mars schafft.

Das Ziel des Artemis-II-Flugs, einer zehntägigen, 1,4 Millionen Meilen langen Reise um den Mond und zurück, ist es zu demonstrieren, dass alle lebenserhaltenden Apparate und anderen Systeme von Orion mit Astronauten an Bord im Weltraum wie vorgesehen funktionieren werden.

Die drei Nasa-Astronauten wurden aus einem Pool von neun Frauen und neun Männern ausgewählt, die 2020 für das Programm ausgewählt wurden.

Siehe auch  Hamburger Bürger haben davor gewarnt, die Fenster geschlossen zu halten, da ein riesiges Lagerhausfeuer die Stadt in dicken, schwarzen Rauch hüllt



Victor Glover wird der erste Schwarze sein, der zum Mond reist

Die Kickoff-Mission Artemis I wurde im Dezember 2022 erfolgreich abgeschlossen und krönte den Eröffnungsstart der mächtigen Megarakete der nächsten Generation der Nasa und ihres neu gebauten Orion-Raumschiffs auf einem unbemannten Testflug, der 25 Tage dauerte.

Wenn Artemis II erfolgreich ist, plant die Nasa, einige Jahre später die erste Mondlandung des Programms von Astronauten – darunter eine Frau – auf Artemis III durchzuführen und dann etwa einmal im Jahr mit zusätzlichen bemannten Missionen fortzufahren.

Verglichen mit dem Apollo-Programm, das aus dem amerikanisch-sowjetischen Weltraumrennen in der Ära des Kalten Krieges hervorgegangen ist, ist Artemis breiter aufgestellt und bindet kommerzielle Partner wie Elon Musks SpaceX und die staatlichen Raumfahrtbehörden von Kanada, Europa und Japan ein.

Es markiert auch eine wichtige Neuausrichtung der bemannten Raumfahrtambitionen der Nasa über die erdnahe Umlaufbahn hinaus, nachdem sie sich jahrzehntelang auf ihre Space Shuttles und die Internationale Raumstation konzentriert hatte.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"