Deutschland

Deutschland verhaftet sieben mutmaßliche Mitglieder eines Netzwerks, das zur Finanzierung des Islamischen Staates beigetragen hat

BERLIN (AP) – Bei Razzien in ganz Deutschland wurden am Mittwoch nach Angaben der Staatsanwaltschaft sieben Personen gegen mutmaßliche Mitglieder eines Netzwerks festgenommen, das die Aktivitäten der Extremistengruppe „Islamischer Staat“ in Syrien finanzierte.

Die Verdächtigen – vier Frauen und drei Männer mit deutscher, türkischer, marokkanischer und kosovarischer Staatsbürgerschaft – wurden in fünf deutschen Bundesländern festgenommen, während Ermittler 19 Objekte in Deutschland und eines in den Niederlanden durchsuchten, teilte die Bundesanwaltschaft in einer Erklärung mit. Den Verdächtigen wird die Unterstützung einer ausländischen Terrororganisation und teilweise ein Verstoß gegen Exportgesetze vorgeworfen.

Die Staatsanwälte behaupten, die Verdächtigen seien „Finanzintermediäre“ in einem Netzwerk, in dem seit 2020 zwei Anhänger des IS in Syrien per Telegram um Spenden für die Gruppe gebeten hätten.

Das Geld sei zur Stärkung des IS und insbesondere zur Verbesserung der Versorgung der in zwei Lagern in Nordsyrien festgehaltenen Mitglieder der Gruppe verwendet worden, so die Staatsanwaltschaft. In einigen Fällen, fügten sie hinzu, ermöglichte das Geld Häftlingen die Flucht oder die Schmuggelung aus den Lagern Al-Hol und Roj.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden von dem Finanzierungsnetzwerk insgesamt mindestens 65.000 Euro (fast 70.000 US-Dollar) nach Syrien überwiesen.

Die Festnahmen vom Mittwoch standen im Zusammenhang mit zahlreichen anderen Ermittlungen gegen Personen, denen Spenden an das Netzwerk vorgeworfen wurden, bei denen mehr als 90 weitere Immobilien durchsucht wurden, fügten sie hinzu.

Quelle: APNews

Siehe auch  Gorbatschows Ehe, wie seine Politik, sprengte die Form

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"