Welt Nachrichten

Aktuelle Live-Übertragung des Ukraine-Kriegs: Nach einem Drohnenangriff brennt in einer russischen Ölraffinerie Feuer


10:28 Uhr

Badminton-BWF erwägt, Russen und Weißrussen den Wettbewerb als Neutrale zu ermöglichen

Der Badminton-Weltverband (BWF) erwägt, russischen und weißrussischen Athleten zu gestatten, als Neutrale an internationalen Wettbewerben teilzunehmen, teilte der Dachverband des Sports einen Monat nach der Verlängerung des Verbots mit.

Die BWF verbot erstmals im März letzten Jahres russische und weißrussische Athleten, nachdem Russland in die Ukraine einmarschiert war.

Letzten Monat erklärte die BWF, dass es bei der Verlängerung der Sperre keine „befriedigende Rechtfertigung“ dafür gebe, die Sperre für Spieler und Funktionäre aus beiden Ländern aufzuheben.

Allerdings hat es nun seine Haltung geändert und könnte sich möglicherweise den Empfehlungen des Internationalen Olympischen Komitees anschließen, Athleten aus beiden Ländern die Rückkehr als Neutrale zum Wettkampf zu ermöglichen.

„Das Leitprinzip des BWF besteht darin, dass Athleten immer die Teilnahme an Sportwettkämpfen ohne Beurteilung ihres Reisepasses und unabhängig von geopolitischen Konflikten, die außerhalb der Kontrolle der Sportbewegung liegen, gestattet sein sollte“, hieß es.


9:51 Uhr

Drohne stürzt in Ilsky-Ölraffinerie ab

Eine Drohne sei in die Ilsky-Ölraffinerie in der südrussischen Region Krasnodar abgestürzt und habe weder Verluste noch Schäden an der Infrastruktur verursacht, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA unter Berufung auf örtliche Beamte.

Die Raffinerie liegt rund 40 Meilen östlich von Noworossijsk.

Russische Beamte haben bereits zuvor über Drohnenangriffe auf die Ilsky-Raffinerie berichtet, die auf der anderen Seite des Asowschen Meeres gegenüber der Ukraine liegt.


Siehe auch  Förderung von Kommunen zur naturnahen Neugestaltung von Grünflächen

9:42 Uhr

Beobachten Sie: In der Afipsky-Ölraffinerie bricht ein Großbrand aus


9:24 Uhr

Im Bild: Ukrainische Militärangehörige fahren in einem Mine-Resistant-Ambush-Protected-Fahrzeug (MRAP).




9:02 Uhr

Analyse: Überraschender Massendrohnenangriff bedeutet für Wladimir Putin Ärger in der Luft

Der groß angelegte Drohnenangriff auf die russische Hauptstadt am Dienstag hätte nicht nur die Moskauer schockiert.

Westliche Beobachter haben bezweifelt, dass Kiew die Stadt 500 Kilometer von seiner Grenze entfernt bedrohen könnte.

Aber die Ukraine entwickelt seit langem ein eigenes Äquivalent zu den von Russland gelieferten Selbstmorddrohnen „Shahid 136“, die in den letzten Monaten immer wieder auf Kiew geschleudert wurden.

Lesen Sie mehr von Jimmy Rushton Hier


8:50 Uhr

Die „albernen Beamten“ Großbritanniens sollten sich daran erinnern, dass Großbritannien als im Kriegszustand befindliches Land eingestuft werden könnte, warnt Medwedew

Großbritannien ist Moskaus „ewiger Feind“ und alle britischen Beamten, die den Krieg in der Ukraine unterstützen, könnten als legitime militärische Ziele angesehen werden, warnte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats Dmitri Medwedew.

Als Reaktion auf die Bemerkung des britischen Außenministers James Cleverly, dass die Ukraine das Recht habe, Gewalt über ihre eigenen Grenzen hinaus einzusetzen, sagte er, dass die „albernen Beamten“ Großbritanniens bedenken sollten, dass Großbritannien „als im Krieg befindliches Land“ eingestuft werden könne.

Siehe auch  101. Landwirtschaftliches Hauptfest

„Das Vereinigte Königreich fungiert als Verbündeter der Ukraine und stellt ihr militärische Hilfe in Form von Ausrüstung und Spezialisten zur Verfügung, was bedeutet, dass es de facto einen nicht erklärten Krieg gegen Russland führt“, sagte der ehemalige russische Präsident.

„In diesem Fall kann jeder seiner Beamten (ob Militär oder Zivilist, der den Krieg unterstützt) als legitimes militärisches Ziel angesehen werden.“


8:38 Uhr

Neuestes MoD-Update


8:09 Uhr

Die Ukraine in Bildern:








7:55 Uhr

Weißes Haus „unterstützt keine Angriffe innerhalb Russlands“

„Wir unterstützen keine Angriffe innerhalb Russlands. Das ist es. Punkt“, sagte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karine Jean-Pierre, bei einem Briefing.

Washington ist ein wichtiger Waffenlieferant für die Ukraine, unter der Bedingung, dass es diese zur Selbstverteidigung und zur Rückeroberung ukrainischen Territoriums einsetzt, das von russischen Streitkräften besetzt ist.

Der russische Botschafter in den Vereinigten Staaten warf Washington vor, „Terroristen“ in Kiew zu ermutigen, indem es den Drohnenangriff öffentlich ignorierte.

Siehe auch  Europäische Finanzierung für Wasserstoffprojekte


7:53 Uhr

Berichten zufolge wurden bei einem Streik in Luhansk fünf Menschen getötet

Bei einem ukrainischen Beschuss eines Dorfes in der von Russland kontrollierten ostukrainischen Region Luhansk wurden fünf Menschen getötet und 19 verletzt, wie ein in Moskau eingerichtetes Koordinierungszentrum am Mittwoch behauptete.

Das Zentrum behauptete im Nachrichtendienst Telegram, ukrainische Streitkräfte hätten HIMARS-Raketenwerfer eingesetzt, um eine Geflügelfarm im Dorf Karpaty anzugreifen.

Reuters konnte den Bericht nicht unabhängig überprüfen.


7:52 Uhr

Guten Morgen

Guten Morgen und willkommen zum heutigen Ukraine-Liveblog.

Wir bringen Ihnen die neuesten Updates zur Ukraine.

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"