![Staatsoffensive zur Reaktivierung stillgelegter Eisenbahnstrecken](/wp-content/uploads/Staatsoffensive-zur-Reaktivierung-stillgelegter-Eisenbahnstrecken.jpg)
Die Deutsche Bahn vermietet die Markgröninger Bahn an den Landkreis Ludwigsburg. Die Eisenbahn und der Bezirk haben dies unter der Moderation des Verkehrsministeriums vereinbart. Der Bezirk möchte die Reaktivierung der Eisenbahnlinie für den Personenverkehr vorantreiben.
Eine starke Schiene ist für den wachsenden Verkehr der Zukunft unverzichtbar. Eine Komponente ist die Reaktivierung von Eisenbahnstrecken. Land, Bezirk Ludwigsburg und Deutsche Bahn verfolgen das Ziel der Reaktivierung der Strecke Ludwigsburg – Markgröningen und haben kürzlich die allgemeinen Bedingungen erörtert.
Der Vertreter des DB-Konzerns für das Land Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, sagte: „Die Deutsche Bahn leistet den entscheidenden Beitrag zur Reaktivierung der Markgröninger Bahn. Die Aufgabe besteht nun darin, die gefundene Lösung gemeinsam umzusetzen und das Leasing der Strecke vertraglich festzulegen – für eine starke Schiene. „“
Land wird das Projekt nachdrücklich unterstützen
Verkehrsminister Winfried Hermann sagte: „Es ist ein gutes Zeichen, dass die DB-Netzwerk im Rahmen der vom Verkehrsministerium moderierten Diskussion vereinbart, die Markgröniger Bahn langfristig an den Landkreis Ludwigsburg zu vermieten. Der Landkreis Ludwigsburg treibt das Projekt mit großem Engagement voran. Ich bin daher überzeugt, dass die Bemühungen zur Reaktivierung der Markgröninger Bahn nach 20 Jahren endlich an Fahrt gewinnen werden. Ich wünsche dem Bezirk viel Erfolg. Als Land werden wir das Projekt weiterhin nachdrücklich unterstützen. „“
Bezirksverwalter Dietmar Allgaier sagte: „Gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg haben wir einen wesentlichen Knoten in Bezug auf die von uns erzwungene Reaktivierung geknüpft. Darauf freuen wir uns in enger Zusammenarbeit mit unseren Kommunen. Die Anmietung der Markgröninger Bahn halte ich für einen guten Kompromiss. In der gemeinsamen Vereinigung mit den kommunalen Partnern kann der Bezirk seine Kompetenzen ausüben. “
Das gesamte Stadtbahnprojekt tritt in die Umsetzungsphase ein
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur und Mitglied des Wahlkreises Ludwigsburg, Steffen Bilger, sagte: „Die Bundesregierung unterstützt massiv den Ausbau der Eisenbahnen, um attraktive Angebote für Fahrgäste zu ermöglichen und die Klimaziele zu erreichen. Daher stehen Bundeszuschüsse in Höhe von 90 Prozent für die Reaktivierung von Strecken zur Verfügung. Als Wahlkreismitglied bin ich Ich freue mich, dass in intensiven Diskussionen eine tragfähige Lösung für die Markgröninger Bahn erreicht werden konnte, die deutlich macht, dass sich das gesamte Stadtbahnprojekt jetzt in der Umsetzungsphase befindet. Ich möchte allen Beteiligten für ihr Engagement und der DB Netz AG für ihre Bereitschaft danken die Route zu leasen. „
Alle Beteiligten setzen sich unter Berücksichtigung des bestehenden Güterverkehrs für einen klimafreundlichen, nachhaltigen Nahverkehr im Bezirk ein. Am Ende der weiteren Abstimmung wird der neu gegründete Verein die Strecke übernehmen.
.
Inspiriert von Landesregierung BW