Welt Nachrichten

Das zweijährige Mädchen mit einem der höchsten IQs der Welt ist Mensas jüngstes Genie

Ein Zweijähriger aus Kentucky ist die jüngste Person, die Mitglied von Mensa wurde, der Gesellschaft für die intelligentesten Menschen der Welt.

Die Eltern von Isla McNabb, Amanda und Jason, bemerkten die Intelligenz ihrer Tochter zum ersten Mal, nachdem sie Alphabetblöcke aus Plastik in ihrem Haus in einem Vorort von Louisville, Kentucky, verstreut zurückgelassen hatte.

Neben der Couch waren sie angeordnet worden, um „Sofa“ zu lesen. In der Nähe einer Fernbedienung stand „TV“, und nicht weit von der getigerten Familie Booger erschien das Wort „Katze“.

Angesichts der Tatsache, dass das durchschnittliche Kind normalerweise im Alter von etwa sechs Jahren mit dem Lesen beginnt, war es ziemlich klar, dass Isla außergewöhnlich war.

„Sie hat mit zwei Jahren auf Kindergartenniveau gelesen“, sagte Amanda McNabb dem Fernsehsender Local 12.

„Also sagte ich: ‚Mal sehen, was hier los ist, mal sehen, wie schlau dieses Kind ist.’“



Isla McNabbs unglaubliche Leistung in einem IQ-Test qualifizierte sie als jüngstes Mitglied von Mensa

Sie brachten Isla zu einem Psychiater, der einen IQ-Test durchführte.

Die Ergebnisse waren umwerfend. Sie gehörte zu den obersten ein Prozent der Bevölkerung.

Es war eine Leistung, die das Kleinkind für die Mitgliedschaft in Mensa qualifizierte.

„Mensa ist die größte und älteste Gesellschaft mit hohem IQ, und wir haben uns an sie gewandt, und sie haben bestätigt, dass sie das jüngste Mitglied ist“, sagte ihr Vater Jason, der Zahnarzt ist.

Sie schließt sich einer ziemlich elitären Gruppe an. Von 50.000 Mensa-Mitgliedern in den USA waren nur drei andere jünger als vier.

Schon vor ihrem zweiten Geburtstag deutete Isla an, dass sie ein außergewöhnliches Kind sei.

Sie konnte Buchstaben aussprechen und die McNabbs kauften ihr ein Tablet.

Sie schrieben einige Buchstaben auf das Tablett und stellten fest, dass Isla ganze Wörter lesen konnte.

„Alles, was wir auf sie geworfen haben, es schien, als hätte sie es sofort aufgegriffen“, sagte Jason der Washington Post. „Es war unglaublich.“



Schon vor ihrem zweiten Geburtstag konnte Isla Buchstaben erklingen lassen und bald ganze Wörter lesen

Ihr Wortschatz wuchs schnell, und die Familie hörte bei 500 Wörtern auf zu zählen.

Eine Kinderärztin war fassungslos, als sie anfing, ein Plakat in ihrer Praxis laut vorzulesen. Isla kann auch grundlegende Mathematik – wie Addieren und Subtrahieren.

Trotz ihres frühreifen Intellekts bleibt Isla ein normales Kleinkind und genießt „Bluey“, einen australischen Zeichentrickfilm über einen Viehhund.

Bereits in der Vorschule ist Isla gesellig und findet schnell Freunde.

Dr. McNabb setzt große Hoffnungen auf Isla, die wahrscheinlich den Kindergarten überspringen wird.

„Hoffentlich führt es zu einem Stipendium“

Sie führte uns auf einen sehr interessanten Weg, aber wir ließen sie einfach die Zügel in die Hand nehmen und sehen, wie es weitergeht“, sagte er. „Hoffentlich führt es zu einem Stipendium – vielleicht eines Tages Harvard oder MIT.“

Das klügste Kind in der Klasse zu sein, stellt seine eigenen Herausforderungen dar, sagte Mensa-Sprecher Charles Brown.

„Es ist nicht immer einfach, die klügste Person im Raum zu sein, besonders für kleine Kinder.

„Sie passen oft nicht gut in das Bildungssystem, und das ist uns bewusst. Und so haben wir bestimmte Ressourcen, die wir Kindern und ihren Eltern anbieten.“

In Großbritannien war das berühmteste Wunderkind des Landes Ruth Lawrence, die 1981 mit 10 Jahren die jüngste Studentin war, die jemals an der Universität Oxford zugelassen wurde.

Heute ist sie Mutter von vier Kindern und lehrt Mathematik an der Hebrew University in Jerusalem.

Für Isla liegt das alles in der Zukunft und die McNabbs gehen einige der prosaischeren Probleme an, die ein Kleinkind mit sich bringt.

„Sie kann weit über ihre kleinen Jahre hinaus lesen, aber wir arbeiten immer noch am Töpfchentraining!“ fügte Dr. McNabb hinzu.

„Damit ist sie also immer noch eine durchschnittliche Zweijährige.“

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Milan Kundera, Bestseller-Autor und Vertreter des Prager Frühlings, im Alter von 94 Jahren verstorben

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"