
Gemäß der neuen Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) können Personen unter 60 Jahren, die bereits eine erste Impfung mit AstraZeneca erhalten haben, eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten.
Unter 60-Jährige, die aufgrund ihrer Impfberechtigung bereits eine erste Impfung mit AstraZeneca erhalten haben, können nach dem neue Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) Holen Sie sich die zweite Impfung nach neun oder zwölf Wochen mit einem sogenannten mRNA-Impfstoff. Dies bedeutet, dass alle bereits gebuchten AstraZeneca-Zweitimpftermine gültig bleiben. Unter 60-Jährige werden für eine zweite Impfung auf einen vorhandenen mRNA-Impfstoff im Impfzentrum umgebucht. Dies geschieht direkt vor Ort. Wenn an diesem Tag kein mRNA-Impfstoff verfügbar ist, erhalten die Bürger vor Ort einen neuen Termin für eine zweite Impfung. Dies wurde vom Gesundheitsminister angekündigt Manne Lucha Mit.
Alle bereits gebuchten AstraZeneca-Zweitimpftermine bleiben gültig
„Personen mit einem AstraZeneca-Termin kommen einfach zum gebuchten Termin zum Impfzentrum und erhalten dort eine zweite mRNA-Impfung. Die Leute müssen nichts anderes tun. Alle bereits gebuchten zweiten Impftermine, unabhängig davon, ob nach neun oder zwölf Wochen, bleiben gültig. In seiner Empfehlung macht das STIKO deutlich: Eine zweite Impfung mit einem mRNA-Impfstoff nach einer ersten Impfung mit AstraZeneca ist sicher und wirksam “, sagte Lucha. Nach zwei bis vier Wochen wurde AstraZeneca vom Körper vollständig abgebaut. Nur die körpereigenen Antikörper bleiben übrig und werden durch die zweite Impfung noch besser „trainiert“.
Am Dienstagabend, dem 13. April, wurde der Konferenz der Gesundheitsminister beschlossen, der Empfehlung der Ständigen Impfkommission für eine zweite Impfung zu folgen. Dementsprechend ist nach zwölf Wochen eine zweite Impfung für unter 60-Jährige mit einem mRNA-Impfstoff geplant, die jedoch nach neun Wochen genauso gut und sicher ist. Vor diesem Hintergrund bleiben alle bereits für AstraZeneca gebuchten zweiten Impftermine in Baden-Württemberg bestehen und werden mit einem mRNA-Impfstoff für unter 60-Jährige durchgeführt. Jeder unter 60 Jahren, der sich dennoch nach medizinischem Ermessen und mit einer individuellen Risikoanalyse für eine AstraZeneca-Impfung entscheidet, kann dies ebenfalls tun.
Geimpfte Personen unter 60 Jahren: Fordern Sie neue Überweisungscodes für Buchungstermine an
Personen unter 60 Jahren, die zur Impfung berechtigt sind, noch keine Impfung erhalten haben und die die Impfung verwenden können Registrierungsportal von KVdigital Wenn Sie einen Termin selbst buchen möchten, sollten Sie auf jeden Fall einen neuen Überweisungscode anfordern. Mit den alten Empfehlungscodes (angefordert vor dem 31. März), die vor der Änderung der AstraZeneca-Altersempfehlung erstellt wurden, werden Personen unter 60 weiterhin nur AstraZeneca-Termine angeboten. Da diese Termine in den örtlichen Impfzentren nicht für einen anderen Impfstoff umgebucht werden können, konnte in diesen Fällen keine Impfung durchgeführt werden.
Fragen und Antworten zur Koronaimpfung in Baden-Württemberg
Weitere Informationen zum Coronavirus in Baden-Württemberg
Mit unserer Kurierdienst Sie erhalten immer alle Änderungen und wichtigen Informationen als Push-Nachricht auf Ihrem Handy auf dem neuesten Stand.
.
Inspiriert von Landesregierung BW