Energie, Umwelt & Verkehr

130 neue Doppelstockzüge für die Landschaft

Mit den neuen Zügen des Herstellers Alstom baut das Land den Regionalverkehr aus. Dafür werden rund 2,5 Milliarden Euro investiert. Kein anderes Bundesland hat bisher eine so große Einzelbestellung für Regionalzüge platziert. Die neuen Fahrzeuge bedeuten mehr Komfort für die Fahrgäste.

Um den Anforderungen eines modernen und klimafreundlichen Schienenpersonennahverkehrs gerecht zu werden, beschafft das Land Baden-Württemberg die Inbetriebnahme von „Stuttgart 21“ Ab Dezember 2025 130 neue, hochmoderne Doppelstockzüge. Die Firma Alstom hat sich in einem europaweiten Vergabeverfahren durchgesetzt, das von der durchgeführt wurde Landesanstalt für Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg (SFBW) wurde beworben.

Schnellzüge – hoher Fahrgastkomfort

Der Auftrag umfasst 130 elektrische „Coradia Stream High Capacity“-Doppelstockzüge und deren Wartung über einen Zeitraum von 30 Jahren. Mit einem Auftragswert von rund 2,5 Milliarden Euro ist der Auftrag ein starkes Zeichen für die Mobilitätswende in Baden-Württemberg. Die Züge sind für eine Geschwindigkeit von bis zu 200 Stundenkilometern (km/h) ausgelegt und bieten einen hohen Fahrgastkomfort.

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Auf Wiedersehen, An An: Hongkong trauert um den Tod des ältesten männlichen Riesenpandas der Welt

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"