Energie, Umwelt & Verkehr

Zwischenbilanz für den Batteriezug

Der erste zugelassene Batteriezug von Alstom verkehrt zwischen Herrenberg und Eutingen im Gäu. Der Zug kommt bei Reisenden und Mitarbeitern gleichermaßen gut an.

Seit dem 24. Januar 2022 fährt die Deutsche Bahn (DB) den ersten vollständig zugelassenen Batteriezug Alstom Test auf der Gaubahn zwischen Herrenberg und Eutingen im Gäu – ein großer Schritt für umwelt- und klimafreundliche Antriebstechnik im Nahverkehr. Der Zug hat bereits mehr als zwei Monate Praxiserfahrung und eine Strecke von 20.000 Kilometern im Gepäck. Erste Erkenntnisse zeigen, dass der Zug zuverlässig ist, die Batterie stabil ist und das elektrische Fahrerlebnis sowohl den Lokführer als auch die Fahrgäste überzeugt.

Der Batteriezug aus DB Regio und Alstom ist werktags in Baden-Württemberg unterwegs. An den Wochenenden fährt er Fränkisches Seenland von Gunzenhausen nach Pleinfeld. Dafür wurden 30 Lokführer speziell für diesen Batteriezug geschult. Der Probebetrieb läuft bis Anfang Mai 2022.

Gemeinsam mit Michael Theurer, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitalisierung und Verkehr und Beauftragter der Bundesregierung für den Schienenverkehr (digital), Berthold FriesMinisterialdirektor im baden-württembergischen Verkehrsministerium und Müslüm Yakisan, Präsident der DACH-Region bei Alstom, Thorsten Krenz, DB-Konzernbeauftragter für das Land Baden-Württemberg, zog eine Zwischenbilanz für den Test des Batteriezugs.

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Russland könnte McDonald's in ZBurger oder Rusburger umbenennen, während es um die letzten Big Macs eilt

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"