Energie, Umwelt & Verkehr

Zuschuss für den Wasserversorgungsverband Jagstgruppe

Um die Trinkwasserqualität in der Region zu verbessern und langfristig zu sichern, erhält der Wasserversorgungsverband Jagstgruppe einen Landeszuschuss von knapp 1,5 Millionen Euro. Sauberes Trinkwasser ist die Lebensgrundlage der Bürger, eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung ist daher ein wichtiges Anliegen.

Der Wasserversorgungsverband Jagstgruppe erhält einen Landeszuschuss von knapp 1,5 Millionen Euro, um die Trinkwasserqualität in der Region zu verbessern und langfristig zu sichern. Zu den jetzt vom Umweltministerium geförderten Baumaßnahmen gehören die Erweiterung des Wasserwerks Schweighausen in Jagstzell (Kreis Ostalbkreis) um eine Ultrafiltrationsanlage sowie der Ausbau und die Modernisierung der Quellen und Brunnen, aus denen das Rohwasser im Wasserwerk behandelt kommt.

Sauberes Trinkwasser als Lebensgrundlage

„Den Menschen im Land langfristig zuverlässiges und qualitativ hochwertiges Trinkwasser zur Verfügung zu stellen, ist ein wichtiges Anliegen des Umweltministeriums. In diesem Jahr stellen wir rund 42 Millionen Euro an Landesmitteln für eine moderne und sichere Wasserversorgung bereit. Das ist gut investiertes Geld, denn sauberes Trinkwasser ist unsere Lebensgrundlage“, so Umweltministerin Thekla Walker. Im Wasserwerk Schweighausen können Trübungen, Bakterien und Viren dank der Installation der Ultrafiltrationsanlage jetzt besser und effizienter entfernt werden. Dies verbessert die Wasserqualität und kommt allen Bürgern der Region zugute.

Der Wasserversorgungsverband Jagstgruppe kooperiert mit der Zweckverband Nordostwürttemberg. Als Teil davon Zusammenarbeit die Trinkwasserqualität muss nun verbessert und sichergestellt werden. Um dies zu erreichen, wird der im Wasserwerk Schweighausen eingesetzte Schnellfilter zur Aufbereitung des Rohwassers durch eine Ultrafiltrationsanlage ergänzt. Die bisher notwendige Ozonierung des gefilterten Wassers kann somit entfallen. Im anschließenden zweiten Bauabschnitt werden die Quellen und Brunnen, aus denen das Rohwasser gewonnen wird, dem Stand der Technik angepasst und erweitert. Dies erhöht die Wasserversorgung des Wasserwerks Schweighausen und sichert die Trinkwasserversorgung vor Ort.

Siehe auch  HSV-Beachvolleyballerinnen Ludwig und Lippmann reisen mit Olympia im Kopf zur Europameisterschaft

Ministerium für Umwelt, Klima und Energie: Trinkwasserversorgung

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"