Energie, Umwelt & Verkehr

Wolf tötete Schafe in der Gemeindeebene von Breitnau

Gentests am Senckenberg Institut haben bestätigt, dass die am 2. Juni 2022 in der Gemeinde Breitnau getöteten Schafe von einem Wolf getötet wurden.

Eine erste urkundliche in Baden-Württemberg Wolf mehrere Schafe getötet, die am 2. Juni dieses Jahres in der Gemeinde Breitnau im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald tot aufgefunden wurden.

Dies wurde durch das Ergebnis der genetischen Untersuchung am Senckenberg Institut bestätigt. Ob sich das Männchen mit dem wissenschaftlichen Namen GW2672m noch in der Region aufhält oder bereits weitergezogen ist, lässt sich nicht beantworten.

Als der Wolf damals angriff, starben drei Schafe sofort, ein weiteres musste von seinem Leiden erlöst werden, ein anderes war verschwunden und wurde später tot aufgefunden, ein weiteres war vom Wolf verletzt worden.

Breitnau liegt im Entwicklungsgebiet Wolfsprävention

Die Gemeinde Breitnau liegt innerhalb der Förderbereich Wolfsprävention im Schwarzwald, wo sich mittlerweile drei männliche Wölfe niedergelassen haben.

Die Viehverbände und die Wildtierbeauftragten der Region wurden über die Situation informiert. Alle Beobachtungen mit Verdacht auf Wölfe sind unverzüglich der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg zu melden: info@wildtiermonitoring.de oder Telefon: 0761 4018-274.

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft: Der Wolf in Baden-Württemberg

Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Neue Auswahlrunde für die Förderlinie "Top im Land!"

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"