Bürgerbeteiligung

Vorläufige Ergebnisse der Landtagswahlen

Rund 7,7 Millionen Wahlberechtigte wurden am Sonntag in Baden-Württemberg zur Wahl eines neuen Landtags aufgerufen. Nach dem vorläufigen offiziellen Endergebnis liegen die Grünen bei 32,6 Prozent, die CDU bei 24,1 Prozent, die SPD bei 11,0 Prozent, die FDP bei 10,5 Prozent und die AfD bei 9,7 Prozent. Die Wahlbeteiligung betrug 63,8 Prozent.

Staatlicher Rückkehrer Cornelia Nesch gab die vorläufigen Ergebnisse der Landtagswahlen am 14. März 2021 bekannt.

Wahlberechtigte

2021 2016

Änderung (Prozentpunkte)

Wahlberechtigte

7,669,608

7,683,464

– 13.856

Wähler

4,895,238

5,411,945

– 516.707

Wahlbeteiligung

63,8 Prozent

70,4 Prozent

– 6,6 Prozent

ungültige Stimmen

36.667 (0,7 Prozent)

50.695 (0,9 Prozent)

– 14.028 (- 0,2 Prozent)

gültige Stimmen 4.858.571 (99,3 Prozent) 5.361.250 (99,1 Prozent) – 502 679 (+ 0,2 Prozent)

Verteilung der Stimmen

2021 2016

Veränderung

(Prozentpunkte)

absolut in Prozent absolut in Prozent

GRÜN

1,585,903

32.6

1.623.107

30.3

– 37.204 (+ 2,3 Prozent)

CDU

1.168.745

24.1

1,447,462

27.0

– 278.717 (- 2,9 Prozent)

AfD

473,309

9.7

809.564

15.1

– 336.255 (- 5,4 Prozent)

SPD

535,462

11.0

679,727

12.7

– 144.265 (- 1,7 Prozent)

FDP

508,278

10.5

445,498

8.3

+ 62.780 (+ 2,2 Prozent)

DIE LINKE

173,295

3.6

156,240

2.9

+ 17.055 (+ 0,7 Prozent)

ÖDP

37,838

0,8

38.517

0,7

– 679 (+ 0,1 Prozent)

PIRATEN

2,878

0,1

21.775

0,4

– 18.897 (- 0,3 Prozent)

Die Party

59.440

1.2

17.048

0,3

+ 42.392 (+ 0,9 Prozent)

KOSTENLOSE ABSTIMMUNGEN

146,193

3.0

4,647

0,1

+ 141.546 (+ 2,9 Prozent)

MENSCHLICHE WELT

975

0.0

877

0.0

+ 98 (+ 0,0 Prozent)

Allianz C.

4,083

0,1

602

0.0

+ 3.481 (+ 0,1 Prozent)

DKP

107

0.0

144

0.0

– 37 (- 0,0 Prozent)

die Basis

48.490

1.0 X. X.

+ 48.490 (+ 1,0 Prozent)

DiB

1.005

0.0 X. X.

+ 1,005 (+ 0,0 Prozent)

Eins für alle Parteien

178

0.0 X. X.

+ 178 (+ 0,0 Prozent)

KlimalisteBW

42,686

0,9 X. X.

+ 42.686 (+ 0,9 Prozent)

Die Humanisten

976

0.0 X. X.

+ 976 (+ 0,0 Prozent)

Gesundheit
Forschung

468

0.0 X. X.

+ 468 (+ 0,0 Prozent)

W2020 41.081 0,8 X. X. + 41.081 (+ 0,8 Prozent)
Volt 22.720 0,5 X. X. + 22.720 (+ 0,5 Prozent)
Einzelne Bewerber 4,461 0,1 1.130 0.0 + 3.331 (+ 0,1 Prozent)
Andere (2016) X. X. 114.912 2.1 – 114.912 (- 2,1 Prozent)
Siehe auch  Land sorgt für Sicherheit auf Straßen, Plätzen und im digitalen Raum

Sitzverteilung

a) Staatliches Parlament als Ganzes (erstes Mandat / zweite Aufgabe)

2021 (erstes Mandat / zweite Aufgabe) 2016 (erstes Mandat / zweite Aufgabe) Erhöhen verringern
GRÜN 58 (58/0) 47 (46/1)

+ 11 (+ 12 / – 1)

CDU 42 (30.12.) 42 (22/20)

0 (- 10 / + 10)

AfD 17 (0/17) 23 (2/21) – 6 (- 2 / – 4)
SPD 19 (0/19) 19 (0/19) 0
FDP 18 (0/18) 12 (0/12) + 6 (0 / + 6)
gesamt 154 (70/84) 143 (70/73) + 11 (0 / + 11)

b) Von den 70 ersten Mandaten gab es

2021 2016
GRÜN 58 46
CDU 12 .. 22
AfD 0 2
SPD 0 0
FDP 0 0

c) Überhang- und Ausgleichsmandate

Überhangmandate Vergütungsmandate
Verwaltungsbezirk Stuttgart (26 Wahlkreise) GRÜN 7

CDU 5 ..

AfD 2

SPD 2

FDP 2

Verwaltungsbezirk Karlsruhe (19 Wahlkreise)

GRÜN 4

CDU 3 ..

AfD 1

SPD 2

FDP 2

Freiburger Landkreis (14 Wahlkreise)

GRÜN 2

CDU 1

AfD 1

Verwaltungsbezirk Tübingen (11 Wahlkreise)

0 0
Land GRÜN 13

CDU 9

AfD 4

SPD 4

FDP 4

Ausgewählte Bewerber

Liste ausgewählter Bewerber (PDF)

Ermittlung der vorläufigen offiziellen Landtagswahlergebnisse um 00:35 Uhr

Das vorläufige offizielle Ergebnis im Detail finden Sie auf der Website der Staatliches Statistisches Amt einstellen.

Geschätzte Bestimmung des Endergebnisses

Vom Landtagswahlausschuss am 1. April 2021 in Stuttgart, Willy-Brandt-Str. 41, 14 Uhr

Statistisches Landesamt: Ergebnisse der Landtagswahlen 2021

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration: Landtagswahlen 2021

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"