Crypto News

VanEck-Führungskraft sagt, dass Ethereum Bitcoin übertreffen kann; Der neue Token ($RECQ) von Rebel Satoshi bietet eine goldene Gelegenheit für Gewinne

TLDR

  • Matthew Sigel von VanEck geht davon aus, dass Ethereum Bitcoin in puncto Leistung übertreffen wird.
  • $RECQ von Rebel Satoshi wurde zu einer Sensation, nachdem es einen Vorverkaufs-ROI von 525 % versprach.

Während sich der Kryptomarkt weiter erholt, haben Experten unterschiedliche Prognosen für Top-Altcoins abgegeben. Ein VanEck-Manager hat jedoch die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen, nachdem er vorhergesagt hatte, dass Ethereum (ETH) Bitcoin (BTC) übertreffen wird. In der Zwischenzeit, Rebell Satoshieine aufstrebende Meme-Münze, hat nach dem Start des öffentlichen Vorverkaufs von $RECQ das Interesse der Anleger geweckt.

Wird Ethereum Bitcoin in den Schatten stellen und warum sorgt $RECQ für Aufsehen? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Matthew Sigel von VanEck geht davon aus, dass Ethereum Bitcoin überholen wird

Der Kryptomarkt hat sich im Jahr 2024 bislang vorbildlich entwickelt. Infolgedessen konnten Top-Kryptowährungen wie Ethereum und Bitcoin deutliche Zuwächse verzeichnen. Diese erstklassige Leistung hat Experten dazu veranlasst, vorherzusagen, welcher Coin den anderen übertreffen wird. Ein Beispiel ist Matthew Sigel, Leiter Digital Assets bei VanEck.

In einer Erklärung vom 4. März sagte Sigel, dass ETH bis zum Jahresende BTC übertreffen werde. Sigel wies jedoch darauf hin, dass es unwahrscheinlich sei, dass Ethereum Bitcoin verdrängen und zur Kryptowährung Nummer eins werden werde. Sigel erklärte, warum ETH seiner Meinung nach BTC übertreffen wird, indem er sagte, dass Ethereum im Halbierungsjahr dazu tendiere, Bitcoin zu übertreffen. Bemerkenswert ist, dass die Halbierung von BTC in 34 Tagen erfolgt.

Allerdings sagte Sigel, dass die Verzögerung der SEC bei der Genehmigung eines Spot-Ethereum-ETF einen potenziellen Engpass für die Leistung von ETH in diesem Jahr darstellt. Am 13. März hatte BTC einen neuen Höchststand von 73.127,60 US-Dollar erreicht, bevor er sich bei etwa 72.943,05 US-Dollar stabilisierte. Andererseits wechselte ETH bei rund 4.044,78 US-Dollar den Besitzer.

Siehe auch  Die Uniswap-Community lehnt den UNI V3-Gebührenvorschlag ab, der UNI-Preis sinkt

$RECQ von Rebel Satoshi sorgt für Aufsehen, nachdem es einen massiven Vorverkaufs-ROI versprochen hat

Rebel Satoshi, ein aufstrebendes Meme-Coin-Projekt, ist aufgrund seines schnellen Wachstums zum Gesprächsthema in der Kryptowelt geworden. Insbesondere begann Rebel Satoshi am 5. November 2023 mit dem öffentlichen Vorverkauf seines Governance- und Mitgliedschafts-Tokens $RBLZ und schloss ihn am 29. Februar 2024 ab. Nach dem Vorverkauf startete $RBLZ an den Börsen Uniswap und Coinstore.

Nach der beeindruckenden Leistung von $RBLZ startete Rebel Satoshi den öffentlichen Vorverkauf seines Utility-Tokens mit dem Namen $RECQ. Als Rebell SatoshiDas Utility-Token von $RECQ erleichtert alle Transaktionen. Es ist erwähnenswert, dass $RECQ eine Angebotsobergrenze von 3 Milliarden Token hat, was dazu beiträgt, den reibungslosen Betrieb des Rebel Satoshi-Ökosystems sicherzustellen.

Im März hatte $RECQ mit der Early-Bird-Runde seines öffentlichen Vorverkaufs begonnen. Während dieser Runde können Anleger $RECQ für 0,0020 $ kaufen. Anleger, die dieser Runde beitraten, konnten sich über einen kolossalen ROI von 525 % freuen, wenn $RECQ auf seinen Einführungspreis von 0,0125 $ steigt. Diese Prognose ist einer der Gründe, warum einige Analysten $RECQ derzeit als die beste Kryptowährung betrachten, in die man investieren kann.

Für die neuesten Updates und weitere Informationen besuchen Sie unbedingt die offizielle Website Rebel Satoshi-Website oder kontaktieren Sie Rebel Red über Telegramm

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"