Das Verkehrsministerium unterstützt die Verkehrsverbände und Verkehrsunternehmen in Baden-Württemberg mit Maßnahmen zur Steigerung der Kundenbindung. Mit dem „bwTreueBonus“ wird Stammkunden, die ihr Abonnement während der Koronapandemie nicht gekündigt haben, ein Teil der monatlichen Gebühr erstattet.
„Es lohnt sich, Stammkunde zu sein! Wir belohnen die Treue von Abonnenten im öffentlichen Verkehr und bedanken uns! Im nächsten Jahr werden Stammkunden im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) diese im laufenden Betrieb erhalten Corona-Pandemie Kündigen Sie Ihr Abonnement nicht, ein Teil der monatlichen Gebühr wird zurückerstattet. Mit diesem Dankeschön erkennen wir an, dass die Loyalität unserer Stammkunden einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Stabilisierung des Nahverkehrs leistet “, sagte Verkehrsminister Winfried Hermann.
Treuepaket zur Kundenbindung mit drei Maßnahmen
Auf Initiative des baden-württembergischen Verkehrsministeriums gewähren alle Verkehrsverbände unter der Marke „bwTreueBonus“ Abonnenten im öffentlichen Nahverkehr, die ihr Abonnement bis März 2021 behalten, einen Treuebonus. Dies ist eine halbe monatliche Rate des Abonnementpreises . Die AboCenters überweisen im April 2021 einen halben Abonnementpreis oder verrechnen ihn mit dem Abonnementpreis. Alle Nahverkehrskunden erhalten den „bwTreueBonus“ mit einer Jahreskarte für alle Tarifkategorien oder der Jahreskarte der Deutschen Bahn, die im März 2021 gültig ist. Der Treuebonus wird vom Staat finanziert. Die Kosten werden voraussichtlich rund 18 Millionen Euro betragen. Die Studentenkarten sind nicht mehr enthalten, da der Staat bereits im Frühsommer 2020 fast 37 Millionen Euro für zwei monatliche Raten der Studentenkarten übernommen hatte.
Dr. Alexander Pischon, Vorsitzender der Regionalgruppe Baden-Württemberg des Verbandes Deutscher Transportunternehmen betonte: „Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass unsere Stammkunden uns während der Corona-Zeit treu geblieben sind – trotz der vorübergehenden Schließung von Restaurants, Kurzarbeit und Home Offices. Dafür möchten wir uns persönlich bei Ihnen bedanken! Aber wir wollen nicht bei „warmen Worten“ stehen bleiben. Sie verdienen es, dass wir etwas für Ihre Treue zurückgeben. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass Sie auch in Zukunft den umweltfreundlichen Zügen und Bussen treu bleiben. „“
Bringen Sie Kunden zurück und gewinnen Sie neue Kunden
Thomas Hachenberger, der Sprecher von Verkehrsverbände in Baden-Württemberg, dankte dem Verkehrsministerium für die große finanzielle Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs in schwierigen Zeiten: „Zusätzlich zu den Geldern aus dem Rettungspaket stehen jetzt Mittel zur Finanzierung des Treuebonus zur Verfügung. Wir sind sehr dankbar. Im Gegenzug werden wir im Frühjahr in allen Verbänden eine große Newcomer-Kampagne durchführen. Weil wir Kunden, die eine Weile pausiert haben, zurückbringen und neue Kunden von den Vorteilen des öffentlichen Verkehrs überzeugen wollen. „“
Das Gesamtpaket umfasst außerdem zwei weitere Maßnahmen: In einer landesweiten Kampagne für Anfänger sollen im Frühjahr 2021 Stammkunden (zurück) gewonnen werden. Die Verbände gewähren Neuankömmlingen dann einheitlich einen freien Monat. Diese Kampagne wird von den Transportunternehmen und den Transportverbänden finanziert, die angekündigt haben, dass sie eine große Kampagne durchführen werden, damit die Menschen mit einem Abonnement für öffentliche Verkehrsmittel beginnen können.
Stammkunden unterstützen den öffentlichen Nahverkehr
Und: Bereits im Sommer 2020 löste die erste Runde der Treuekampagne „bwAboSommer“ viele positive Reaktionen von Kunden im öffentlichen Verkehr aus. Eine weitere Aktion im Sommer 2021 wird von allen Beteiligten unterstützt. Daher wird geprüft, unter welchen Bedingungen diese Aktion erneut stattfinden kann. Unter der Marke „bwAboSommer“ können dann in den Sommerferien 2021 zeitgesteuerte Tickets für alle Nahverkehrsmittel des Landes verwendet werden – von Hohenlohe bis zum Bodensee.
Verkehrsminister Hermann, Dr. Pischon und Hachenberger betonten: „Gemeinsam wollen wir die Kundenbindung und -akquise im öffentlichen Verkehr unterstützen. Seit dem Ausbruch der Koronapandemie und dem Rückgang der Passagierzahlen haben Stammkunden mit Jahres- und Monatsabonnements das Angebot erheblich unterstützt, ohne die Dienste in vollem Umfang nutzen zu können. „Hermann fügte hinzu:“ Hoffentlich ist die Pandemie irgendwann vorbei. Der Klimawandel bleibt jedoch bestehen. Für die dringend benötigte Wende im Verkehr müssen wir die öffentlichen Verkehrsmittel effizienter nutzen. Wir halten an unserem langfristigen Ziel fest, die Zahl der Passagiere bis 2030 deutlich zu erhöhen. „
Für den „bwTreueBonus“ veröffentlichen die Verkehrsverbände auf ihren Websites ein umfangreiches Frage-und-Antwort-Papier.
.
Inspiriert von Landesregierung BW