Kultur, Sport, Medien & Tourismus

Tourismus hat Vorkrisenniveau noch nicht erreicht

Die Tourismusbilanz des Statistischen Landesamtes für Januar bis September 2021 zeigt, dass die Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg im Sommer gestiegen sind. Insgesamt wird es aber noch eine Weile dauern, bis die Tourismusbranche das Vorkrisenniveau wieder vollständig erreichen kann.

„Die Übernachtungszahlen in Baden-Württemberg sind im Sommer gegenüber dem Corona-Sommer 2020 gestiegen. Im August und September haben sich die Übernachtungs- und Ankünfte sogar dem Vorkrisenniveau angenähert. Das sind gute Nachrichten“, erklärte Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, anlässlich der Veröffentlichung der Tourismusbilanz des Statistischen Landesamtes für Januar bis September 2021. „Eines ist jedoch klar: Insgesamt wird es noch eine Weile dauern, bis die Tourismusbranche vollständig auf dem Vorkrisenniveau aufbauen kann. „

Pandemie stellt die Tourismusbranche weiterhin vor große Herausforderungen

Mit Blick auf die aktuell steigenden Infektionszahlen ergänzte Rapp: „Es ist davon auszugehen, dass die kommenden Wintermonate den Abstand zum Vorkrisenniveau weiter vergrößern werden. das Corona-Pandemie stellt damit nach wie vor große Herausforderungen für die Leistungserbringer in der Tourismusbranche dar. „

„Die Sommermonate haben in weiten Teilen des Landes etwas Erleichterung gebracht, aber ein Ende der Krise ist noch nicht in Sicht“, sagte Rapp. „Als Landesregierung wollen wir mit unseren Hilfsprogrammen weiterhin dazu beitragen, die Branche in der Krise bestmöglich zu unterstützen und auch künftig Investitionen zu tätigen, um die Angebote im Land auf höchstem Niveau zu halten.“

Pressemitteilung des Statistischen Landesamtes vom 17. November 2021: Tourismus Januar bis September 2021

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Ehrung für langjähriges Engagement: 17 Vereine erhalten Conradin-Kreutzer-Tafel beim Landes-Musik-Festival

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Kommentar verfassen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"